N° 21 ♥ Brokkolisuppe – die mit dem Crunch

Brokkolisuppe
Ist es denn zu glauben?! Die 21. Suppe?! Der 21. Frei-Suppen-tag?! – Und es bringt mir noch immer Spaß, ein neues Rezept auszudenken oder in meinem Kopf nach eigenen Rezepten oder denen meiner Mutter oder meiner Babuschka zu kramen.
Heute gibt es eine cremige Brokkolisuppe. Eine Suppe, die ich schon oft zubereitet habe. Deren Farbe ich liebe und der ich durch unterschiedliche Gewürze, Kräuter und Einlagen einen immer neuen Charakter verleihe. Heute übernehmen u.a. Salbei und Mandeln wichtige Nebenrollen . . .
Und so geht‘ s:
Zutaten für 4 Pers.: Zeitaufwand: 30 Minuten
- 500 g Brokkoli
- 100 g Knollensellerie
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 – 2 EL Olivenöl
- 1 Liter Gemüsebrühe oder Geflügelbrühe
- 100 g Crème fraîche
- ½ Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
- Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss
- 50 g gehackte Mandeln
- 50 g geräucherter Schinken, klein gewürfelt
- einige Salbei-Blätter
- 1 TL Olivenöl
Zubereitung:
Den Brokkoli waschen. Die Stiele schälen und in kleine Streifen schneiden. Die großen Köpfe in möglichst kleine Röschen teilen.
Das Selleriestück, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein würfeln.
Die Gemüsebrühe erhitzen.
Das Olivenöl in einem ca. 2 Liter fassenden Topf erhitzen und Zwiebel- ,Knoblauch-, Selleriewürfel und die kleinen Stücke der Brokkolistiele darin anschwitzen.
Sobald die Zwiebeln glasig sind, die Brühe zufügen, aufkochen und die Brokkoliröschen dazugeben. Bei mittlerer Hitze 8 – 10 Minuten garen.
- Brokkolisuppe
In der Zwischenzeit die kleinen Schinkenwürfel, die gehackten Mandeln und die klein geschnittenen Salbeiblätter in einer Pfanne mit 1 TL Olivenöl anrösten und zur Seite stellen. –
Einige Brokkoliröschen aus der Brühe nehmen .
Crème fraîche zur Suppe geben und mit einem Stabmixer pürieren. Mit Zitronensaft, -abrieb, Salz, Pfeffer aus der Mühle und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
Die Suppe in vorgewärmte Teller füllen, einige Brokkoliröschen darauf verteilen und mit dem Mandel-Schinken-Crunch bestreuen.
Ich reiche dazu mit Ziegen-Frischkäse bestrichenes Laugen-Gebäck.
Guten Appetit!



Sie sieht lecker aus, tolle Farbe. 🙂
… und schmeckt auch noch so guuuut 😉
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende ♥ Birgit ♥
Meine Tochter mag keinen Brokkoli. Aber vielleicht kann ich ihr die Suppe ja als Spinatsuppe unterschieben. 😀
Mami – das geht aber nicht 😉 (Versuch Dein Glück!) ♥ Birgit ♥
Mit den gehackten Mandeln wirklich eine klasse Idee. Ich würde zwar den Schinken weglassen, aber bin mir absolut sicher, dass es trotzdem mega lecker schmeckt 🙂
Herzliche Grüße, Frauke von
ekulele
Hallo Frauke,
ich mag den Rauchgeschmack des Schinkens zum Kohl – doch der muss, wie auch die Mandeln und der Salbei, nicht unbedingt dabei sein. Die Suppe schmeckt auch „pur“ 🙂
Liebe Grüße ♥ Birgit ♥
Hey,
ein wirklich guter Artikel!
Liebe Grüße,
Olga
http://sweetandotherspices.blogspot.de/
Danke 🙂 Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche ♥ Birgit ♥
Die Suppe sieht nicht nur verdammt lecker aus, sondern hört sich auch TOP an^^
. . . und 3. schmeckt auch noch toll – Danke für die lieben Worte ♥ Birgit ♥
Wow, die Suppe hat so eine tolle Farbe! Und die Zutaten-Zusammenstellung klingt auch wirklich köstlich. Die Suppe werde ich definitiv mal ausprobieren…Ich liebe es ja, abends eine warme Suppe zu essen! Die erwärmt den Körper und die Geschmacksnerven immer so schön 🙂
Liebste Grüße und noch eine frühlingshafte Woche,
Lisa von http://detailmagic.blogspot.de
Hallo Lisa,
ja, das Grün ist wirklich der Hit – aber warte ab bis Du sie schmeckst . . .
Liebe Grüße und Dir auch eine sonnige Einstimmung in den Frühling ♥ Birgit ♥