Apfel-Zimt-Schnecken ♥ herrlich duftend & mmmmmh
27. Oktober 2014
12 Kommentare

Apfel-Zimt-Schnecken
Ich bin Dänemark-Fan – Ihr auch?
Das Land – die Strände – die Lebensart – das danske Design und die dänische Küche – wer einmal zu einem Anretning eingeladen war . . . 🙂
Lecker sind auch die Backwaren wie z.B. Lagkager (Torten), Kanelsnegle (Zimtschnecken), Kanelstang (Zimtkuchen), Æbleskiver (kleine Krapfen), Wienerbrød (Plundergebäck) – mmmmh lecker – muss man alles probiert haben!
Wir machen es uns heute hyggelig (gemütlich) ich mag dieses Wort ♥ – und damit der Nachmittag perfekt wird, backe ich herrlich duftende, fluffige Apfel-Zimt-Schnecken nach dänischer Art.
So geht‘ s:
Zutaten:
- 20 g frische Hefe
- 500 g Dinkelmehl, Type 630 (Weizenmehl, Type 550)
- 200 ml warme Milch
- 50 g Zucker
- 125 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 2 Äpfel, z.B. Cox Orange
- Puderzucker
- Backtrennpapier
- Frischhaltefolie








Zubereitung:
- In einer Tasse, halb gefüllt mit warmem Wasser und einer kleinen Prise Zucker, die Hefe auflösen.
- Das Mehl in eine Rührschüssel geben, in der Mitte einen Krater frei schieben, dort die flüssige Hefe hineinrühren. Salz und 75 g in kleine Stücke geschnittene Butter auf dem Mehlrand verteilen. Alle Zutaten unter Kneten vermischen und nach und nach die Milch zugießen.
- Ich knete immer per Hand, doch wer mag, kann auch eine Küchenmaschine benutzen. Der Teig sollte so lange geknetet werden, bis er sich von der Schüsselwand löst. Wenn er klebt, dann etwas Mehl zugeben und so lange weiter kneten, bis sich der Teig zu einer weichen Kugel formen lässt. Ist der Teig zu krümelig, dann während des Knetens tröpfchenweise warme Milch oder Wasser zufügen.
- Etwas Mehl über den Teig-Kloß stäuben, mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einen warmen Ort stellen (nicht über 30°C). Hier den Teig so lange „gehen“ lassen, bis er sich verdoppelt hat. Das dauert ca. 1 Stunde.
- In der Zwischenzeit 50 g Butter schmelzen.
- Zimt mit dem restlichen Zucker mischen.
- Die Äpfel waschen, nach Wunsch schälen oder nicht, die Kerngehäuse entfernen und in möglichst kleine Stücke schneiden.
- Den Teig noch einmal kurz durchkneten.
- Backtrennpapier in der Größe des Backblechs zuschneiden. Etwas Mehl aufstreuen und den Teig mit Hilfe eines Nudelholzes auf ca. 35 x 45 cm ausrollen.
- Die flüssige Butter darauf pinseln, mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen und die Apfelwürfelchen flächig verteilen.
- Den Teig nun von der breiteren Seite her aufrollen.
- Die entstandene Rolle in 14 gleiche Scheiben schneiden. Diese „Schnecken“ auf das mit Backtrennpapier belegte Backblech legen. Mit Frischhaltefolie abdecken und noch einmal ca. 30 Minuten „gehen“ lassen.
- Den Backofen auf 200°C Umluft oder 220°C O-/U-hitze vorheizen.
- Die Schnecken im vorgeheizten Backofen ungefähr 10 – 15 Minuten goldbraun backen.
- Auf einem Gitter abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und (noch warm) servieren.
God appetit!
♥ Birgit ♥

Apfel-Zimt-Schnecken


Das ist ein wunderbares Rezept! Wir haben noch so viele Äpfel. Das werde ich mit meinen Kindern in den Ferien ausprobieren.
Sehr schöne Fotos, da bekommt man richtig Lust!
Liebe Grüße,
Sabine
Bei uns hat die Schule heute wieder angefangen 🙁 Wünsche Dir und Deinen Kindern viel Spaß beim Backen und Verspeisen.
Liebe Grüße und sonnige Ferien
♥ Birgit ♥
Wooow ! liebe Birgit das sieht mal wieder super lecker aus *__* Ich wollte diesen Herbst / Winter auch unbedingt was mit Apfel / Zimt machen aber mal etwas anderes als Muffins… dann werd ich auch mal diese tollen Schnecken probieren! Sieht echt supi aus 🙂
Liebste Grüße, Dunni ❤ von Lovely Joys
Hallo Dunya,
Apfel & Zimt sind wirklich ein Dreamteam ♥ und in Schneckenform kaum schlagbar . . .
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
♥ Birgit ♥
Hhm sehen die Schnecken verführerisch aus, ich liebe auch Dänemark 🙂
Ja, und sie schmecken nach mehr, mehr, mehr . . .
Kærligst ♥ Birgit ♥
Hmmm die Apfel-Zimt-Schnecken hat meine Oma schon früher für mich gemacht! 🙂
Fühle mich gleich in meine Kindheit versetzt.
Das Rezept kommt auf jeden Fall auf meine To-Do-Liste für diese Woche!
Liebe Grüße
Juli
Kinheitserinnerungen – wie schön und hyggelig ♥ ♥ ♥
Liebe Grüße ♥ Birgit ♥
Das sieht ja wahnsinnig lecker aus und Äpfel gehen wirklich immer.
Könnte ich am Wochenende gleich mal testen. Danke dir für das tolle Rezept!!!
Dein Blog ist wirklich super, hier bleibe ich gerne als Leserin 🙂
LG Steffi
Da stimme ich Dir zu – Äpfel sind sooooo lecker – egal ob herzhaftes oder süßes Gericht – Äpfel sind der Hit.
Ich wünsche Dir für die „Schneckchen“ gutes Gelingen und weiterhin viel Spaß beim Lesen hier 🙂
Liebe Grüße
♥ Birgit ♥
Liebe Birgit,
das sieht ja superlecker aus !!! Vielen Dank fürs Rezept! Ist notiert.
Liebe Grüße
Petra
Super – viel Spaß beim Backen 🙂
Liebe Grüße ♥ Birgit ♥