Blog-Event Kräuter & Gewürze – Die Zusammenfassung oder Eine Einladung zum Schnuppern ♥
8. Februar 2015
6 Kommentare
Heute lade ich Euch zum Schnuppern ein 😉
24 tolle Rezepte mit dazugehörenden, appetitanregenden Fotos sind anlässlich meines Blog-Events Kräuter & Gewürze eingereicht worden.
Sie stammen von kreativen Bloggern und Leserinnen, die ihre Beiträge per Email eingereicht haben.
Damit nicht nur ich in den Genuss der Email-Rezepte komme, veröffentliche ich diese neben den Blog-Links hier im Beitrag.
Und los geht‘ s!
Leider sind mir beim Blog-Umzug einige Bilder verloren gegangen. ? Sobald das eine oder andere Bild wieder auftaucht, werde ich es in diese Galerie einfügen.

Ingwer-Likör

Kräuter-Mini-Muffins

Petersilien-Mandel-Pesto
Na, Appetit bekommen?
Hier folgen die Rezepte zum Blog-Event Kräuter & Gewürze:
- Risotto mit Maronen histaminarm.wordpress.com
- Zweierlei vom Ingwer beckysdiner.wordpress.com
- Kräuter-Mini-Muffins immer-wieder-sonntag.blogspot.de
- Petersilien-Mandel-Pesto kochen-und-backen-im-wohnmobil.de
- Zucchini-Kräuter-Nudeln Katja S., Rezept s. unten
- Pull-Apart-Bread blog.kuechen-atlas.de
- Mediterrane Blätterteigschnecken herdgefluester.de
- Kürbis-Frischkäse-Aufstrich Katja S., Rezept s. unten
- Rosmarin-Birnen-Tarte schokoladen-fee.blogspot.de
- Cappuccino-Dessert organisation-mit-sabine.de
- Nudelsalat mit Petersilien-Zitronen-Pesto lecker-bentos-und-mehr.blogspot.de
- Italienische Hefemuffins genial-lecker.de
- Kräuter-Parmesan-Gugl- kathys-kuechenkampf.blogspot.de
- Pfefferminz-Zitronen-Muffins sabrinabinas-platz.blogspot.de
- Gebratene Teriyakiramen sabrinabinas-platz.blogspot.de
- Tomaten-Chutney mit Rosmarin Rezept von Nicole K. s. unten
- Tortilla-Chil-con-Carne-Zitronenthymian-Muffins habe-ich-selbstgemacht.de
- Mediterranes Huhn in Tomatensauce minzeundzimt.wordpress.com
- Szechuan-Tofu live-an-easy-life.de
- Zucchinröllchen Rezept von Kerstin S. s. unten
- Spinatknödel inrioskueche.de
- Blumenkohl-Roulade Rezept von Kerstin S. s. unten
- Mulligatawny-Suppe lecker-mit-gerim.blogspot.de
Zucchiniröllchen – Kerstin S. per Email
Zutaten:
- 3 große Zucchini,
- Öl zum Braten,
- Salz, Pfeffer
- 2 Knoblauchzehen,
- 1 Rolle Mozzarella
- 250 g Tomatenpüree
- Petersilien- und Basilikumblätter
- 1 El getrockneter Oregano
- 4 große Tomaten
- Olivenöl zum Beträufeln
Zubereitung:
Zucchini längs in dünne Scheiben schneiden. Portionsweise in Öl anbraten, salzen und pfeffern. Knoblauch schälen, feinhacken und immer portionsweise zu den Zucchini geben.
Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Auf jede Zucchinischeibe 1 Scheibe Mozzarella, 1 Tl Tomatenpüree, etwas kleingeschnittene Petersilien- und Basilikumblätter geben und aufrollen. Mit einem Zahnstocher fixieren. Röllchen nebeneinander in eine Auflaufform setzen.
Tomaten kurz in heißes Wasser legen, Haut abziehen und würfeln. Auf und zwischen den Zucchiniröllchen verteilen. Salzen, pfeffern und mit Oregano würzen. Zuletzt mit Olivenöl beträufeln. Ca. 20 Minuten bei 175 Grad im Ofen garen.
Blumenkohlroulade – Kerstin S. per Email
Zutaten:
- 1 kleiner Blumenkohl
- 4 Eier
- 120 g geriebener Käse
- 120 g körniger Frischkäs
- 1 Msp Muskat
- 1/2 Tl Senfpulver
- Salz, Pfeffer
- 1 Bund Brunnenkresse
- 60 g Butter
- 20 g Mehl
- 176 ml Naturjoghurt
Zubereitung:
Den Blumenkohl in Röschen zerteilen und in Dampf garen bis er weich ist. Mit dem Rührgerät pürieren. Die Eier trennen. Das Eigelb schaumig rühren, den Blumenkohl, 90 g geriebenen Käse und 60 g körnigen Frischkäse unterrühren. Mit Muskatnuss, Senfpulver, Salz und Pfeffer würzen. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Masse gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 20 bis 25 Minuten goldgelb backen.
Die Brunnenkresse fein hacken und in der Butter unter ständigem Rühren 3 Minuten dünsten. Mehl und Naturjoghurt einrühren, 2 Minuten köcheln lassen. Dann den restlichen körnigen Frischkäse unterrühren. Den Topf vom Herd nehmen.
Die Blumenkohlroulade auf ein mit Backpapier bedecktes, feuchtes Küchentuch stürzen. Das Backpapier auf der Oberseite entfernen und etwa 1 Minute den Dampf entweichen lassen.
Die Roulade mit einem frischen Backpapier in Längsrichtung aufrollen. Dann wieder auseinander rollen, die Füllung darauf verstreichen und erneut aufrollen. Auf ein Backblech setzen, mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen und 5 Minuten im Backofen gratinieren.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Masse gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 20 bis 25 Minuten goldgelb backen.
Die Brunnenkresse fein hacken und in der Butter unter ständigem Rühren 3 Minuten dünsten. Mehl und Naturjoghurt einrühren, 2 Minuten köcheln lassen. Dann den restlichen körnigen Frischkäse unterrühren. Den Topf vom Herd nehmen.
Die Blumenkohlroulade auf ein mit Backpapier bedecktes, feuchtes Küchentuch stürzen. Das Backpapier auf der Oberseite entfernen und etwa 1 Minute den Dampf entweichen lassen.
Die Roulade mit einem frischen Backpapier in Längsrichtung aufrollen. Dann wieder auseinander rollen, die Füllung darauf verstreichen und erneut aufrollen. Auf ein Backblech setzen, mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen und 5 Minuten im Backofen gratinieren.
Zucchini-Kräuter-Nudeln – Katja S per Email
Zutaten:
- 300 g Nudeln
- 500 g Zucchini
- 1 El Zitronensaft
- 150 g Feta (Schafskäse)
- 2 El Butter
- Salz, Pfeffer
- 3 El gehackte gemischte Kräuter (z.B. Petersilie, Basilikum, Dill, Estragon)
- 2 El gehackte Walnusskerne
Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen, dann abgießen und gut abtropfen lassen. Die Zucchini in etwa 5 cm lange, dünne Stifte schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Den Schafskäse fein würfeln. Die Butter schmelzen, die Zucchini darin 5 bis 10 Minuten dünsten, salzen und pfeffern. Die noch heißen Nudeln, Feta und Kräuter unterrühren. Die Nudeln mit den gehackten Walnüssen bestreuen.
Kürbis-Frischkäse-Aufstrich – Katja S. per Email
Zutaten:
- 200 g Frischkäse
- 300 g Kürbispüree
- 1 Knoblauchzehe
- 2 El Olivenöl
- Ingwerpulver, Currypulver, Kreuzkümmelpulver, Salz
Zubereitung:
Zuerst ist das Kürbispüree herzustellen. Hierzu geschälte Kürbisstücke (z.B. Hokkaido) mit wenig Wasser 10 bis 15 Minuten weichgaren. Das Wasser abgießen und das weichgekochte Kürbisfleisch durch ein Sieb streichen. Abkühlen lassen.
Die Knoblauchzehe schälen und mit Salz in einem Mörser flaumig zerstoßen. Frischkäse, Kürbispüree, Olivenöl und Knoblauch gut vermischen. Mit Ingwer, Curry und Kreuzkümmel pikant abschmecken.
Tomaten-Chutney mit Rosmarin – Nicole K. per Email
Zutaten:
- 500g Tomaten
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 3 geschälte Knoblauchzehen
- 2 fein gehackte Zwiebeln
- 2-3 Zweige Rosmarin, die Nadeln abgestreift
- 200ml Weißweinessig
- 1 Eßl. Olivenöl
- 100 g brauner Zucker
- 1/2 Teel. Chilipulver
- 1/2 Teel. gemahlener Koriander
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Tomaten, die Zwiebeln und die Knoblauchzehen klein schneiden. Im Öl mit dem Rosmarin und je einer Prise Salz und Pfeffer anrösten. Wenn die Zwiebeln weich sind, die restlichen Zutaten dazu füllen und umrühren. Auf mittlerer Temperatur köcheln bis nur noch weniger als die Hälfte der ursprünglichen Menge vorhanden ist. Wenn das Chutney etwas abgekühlt ist, in ein Schraubglas abfüllen. Es ist gekühlt mindestens 1 Woche haltbar. Es schmeckt besonders gut zu gegrilltem Fleisch.
Danke für so viele schöne Rezepte und danke, dass ich durch sie auf so viele, für mich neue, interessante Blogs aufmerksam gemacht wurde.
Liebe Grüße
Eine tolle Sammlung schöner Rezepte, ich habe sie mir eben direkt als Lesezeichen gesetzt. Danke. 🙂
Für jeden Geschmack etwas dabei . . . Ich freue mich , dass Dir die Sammlung gefällt 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
♥ Birgit ♥
Eine super leckere Zusammenstellung ist es geworden! Mit vielen gewürzten Ideen!
Viele Grüße und einen schönen Sonntag Julia von http://www.habe-ich-selbstegmacht.de
Ja, Kräuter & Gewürze in vielen Variationen. So habe ich mir das Ergebnis des Events gewünscht 🙂
Liebe Grüße und genieß den Tag
♥ Birgit ♥
Hey Birgit,
vielen Dank für diese toll Zusammenfassung! ^__°
Viele Grüße, Sabrinabina 😉
Liebe Sabrina,
habe ich sehr gern gemacht. Die Zusammenfassung konnte jedoch auch nur durch Eure wunderbaren Rezepte so besonders gut werden.
Liebe Grüße ♥ Birgit ♥