Buttermilchbrötchen aka Buttermilchkanten

Moin und hallo Ihr Lieben,

am letzten Wochenende fand das mittlerweile 60. Synchronbacken statt. Eigentlich wollte Zorra, die Organisatorin des Events, dieses Jubiläum mit einem aufwändigen Rezept begehen, doch an ihrem spanischen Wohnort, herrschten so hohe Temperaturen, dass ihr lange Aufenthalte in der Küche nicht erträglich erschienen. Das kann ich gut nachvollziehen! – Das relativ einfache, anfängertaugliche Rezept, das Zorra bei Hefe und mehr gefunden hat, ist perfekt, um mit geringem Aufwand köstliche Brötchen – Buttermilchkanten –  zu backen.

In diesem Rezept ist eine Übernacht- bzw. 8-Stundengare eingebaut. Das bedeutet: Wenig Hefe und besonders guter Geschmack.

Ich hatte in der Nacht zum Sonntag mit dem Teigansatz begonnen.  Alle Zutaten wurden zu einem homogenen Teig zusammengerührt. Dieser ruhte anschließend etwa acht Stunden bei Raumtemperatur und wurde dann zu Brötchen/Kanten geformt bzw. abgeteilt. Nach einer 60-minütigen Ruhe wurden die Teiglinge unter Schwaden abgebacken und – das Ergebnis: Perfekt. Die Brötchen hatten eine lockere, saftige Krume und eine wunderbar rösche Kruste – das absolute Highlight auf unserem Frühstückstisch. Köstlich!

Ich habe mich bei diesem Rezept besonders über die Buttermilch als Zutat gefreut, denn ich liebe Buttermilch. Während der Sommermonate steht eigentlich immer ein Krug Buttermilch in meinem Kühlschrank. Gut gekühlt, ganz einfach pur oder mit pürierten Früchten versetzt, ist dieses säuerliche Getränk ein Genuss. Allerdings verwende ich die Buttermilch auch sonst gern in der Küche.

Nachfolgend findet Ihr Anregungen:

So, und nun möchte ich Euch nicht länger davon abhalten, diese köstlichen, krossen Buttermilchbrötchen nachzubacken. Sucht die Zutaten zusammen und – legt los!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Buttermilchbrötchen aka Buttermilchkanten

Buttermilchbrötchen aka Buttermilchkanten
Buttermilchkanten aka Buttermilchbrötchen mit Körnern

Buttermilchbrötchen aka Buttermilchkanten

Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit18 Min.
Ruhezeit insgesamt9 Stdn.
Gericht: Abendbrot, Brot-Snack, Brötchen, Frühstück, Imbiss
Land & Region: Deutschland
Keyword: backen, Biomehl, Brötchenbacken, buttermilch, Buttermilchbrötchen, Buttermilchkanten, lange Gare, Leinsamen, no-knead, Roggenmehl, Sonnenblumenkerne, Übernachtgare, Weizenmehl Type 550, wenig Hefe
Portionen: 10 - 12 Brötchen
Autor: birgitd.com
Drucken

Zutaten

  • 400g g Weizenmehl Type 550
  • 100 g Roggenmehl Type 1150
  • 400 g Buttermilch
  • 1 g Hefe frisch (im Original 3g)
  • 20 g Butter weich
  • 10g Salz
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • 30 g Leinsamen geschrotet
  • --- --- 20g Mohn, 20g Leinsamen, 20g Sesam im Originalrezept als Alternative zu oben

Zubereitung

  • Am Vorabend die Hefe in der Buttermilch auflösen und dann mit den restlichen Zutaten für den Teig miteinander verrühren, bis ein homogener Teig entstanden ist. Bei Raumtemperatur gehen lassen.
  • Nach der Ruhezeit den Teig auf eine gute bemehlte Arbeitsfläche gleiten lassen und vorsichtig zu einem Quadrat mit ca. 30 cm Seitenlänge auseinanderziehen.
  • Mit einer Teigkarte daraus 12 rechteckige Brötchen abstechen.(Original) - Ich habe meine Teiglinge ebenso abgeteilt, diese jedoch anschließend jeweils von beiden Seiten aus, leicht überlappend, zur Mitte eingeschlagen, die Kanten leicht angedrückt und mit dem Schluss nach unten auf leicht bemehltes Backpapier gelegt.
  • Die Teiglinge mit einer Folie abgedeckt für 60 Minuten ruhen lassen.
  • Den Backofen mit Backstein oder eingeschobenem Backblech auf 250°C vorheizen. Eine mit Wasser gefüllte, ofenfeste Schale auf den Boden des Backofens stellen
  • Vor dem Backen diagonal einschneiden und mittels des Backpapiers auf den Brotbackstein oder das heiße Backblech ziehen und ca 18 min backen.
  • Vor dem Verzehr die goldbraunen Brötchen auf einem Gitter abkühlen lassen.
  • Guten Appetit!
Schaut doch mal! Hier findet Ihr noch mehr Buttermilchkanten:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Birgit von Birgit D
Geri von Lecker mit Geri
Simone von zimtkringel
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Sylvia von Brotwein
Manuela von Vive la réduction!
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum

 

Solltet Ihr an weiteren Rezepten aus dem Synchronbacken interessiert sein, dann gebt doch mal den Begriff Synchronbacken in das Suchfeld der Sidebar ein. Bis heute haben sich dort schon 29 Rezepte angesammelt.

Nachfolgend verrate ich Euch daraus einige meiner Lieblingsrezepte:

Laugen-Bagels

Beeren und Zimtschnecken

Fougasse- eine Brotspezialität aus der Provence

Ofen-Berliner – eine leckere Alternative zu den frittierten Krapfen

Möchtest Du noch andere Brötchenrezepte ausprobieren? Prima, dann kann ich Dir besonders die Laugenecken aus Plunderteig und die Kürbisbrötchen empfehlen.

Hast Du die Buttermilchbrötchen oder auch andere Rezepte von mir ausprobiert? Super!!! Ich freue mich über jedes Foto! Tagg es mit @birgitdelicious und hashtag es mit #birgitdelicious auf Instagram, um das Ergebnis zu präsentieren.

Oder schnapp Dir ein Bild für deine Pinterest-Pinwand ♥

Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folg mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.

INSTAGRAMPINTERESTFACEBOOK—- TWITTER

Buttermilchbrötchen aka Buttermilchkanten

Buttermilchbrötchen aka Buttermilchkanten

13 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu Kathrina Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: