Das Pesto-Brot mit dem Dreh – ein Genuss

Das Pesto-Brot mit dem Dreh

Nein, das Rezept für die Pesto-Brote, die ich zur Süßkartoffelsuppe gereicht habe, will ich Euch nicht vorenthalten. Die Zeit hat am Freitag einfach nur nicht gereicht und deshalb folgt es erst heute. (Anja und Kim –  ich bitte um Verzeihung 😉 )

So geht‘ s:

Zutaten für ca. 5 kleine Pesto-Brote (je nach Größe):               Zeitaufw: 20 Min. kneten, 60 + 15 Min. Teig „gehen“, 30 Min. backen

  • 250 g Weizenmehl, Type 405
  • 250 g Dinkelmehl, Type 630
  • 20 g frische Hefe
  • 1 TL Salz
  • 350 ml warmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Rucola-Walnuss-Pesto oder nach Wunsch
  • 50 g Parmigiano reggiano

Zubereitung:

In einer Tasse, halb gefüllt mit  einem Teil des warmen Wassers, die Hefe auflösen.

Das Mehl in eine Rührschüssel geben, in der Mitte eine Mulde frei schieben, dort die flüssige Hefe hineinrühren. Salz und Öl auf dem Mehlrand verteilen.  Alle Zutaten unter Kneten vermischen und nach und nach das warme Wasser zugießen.

Ich knete immer per Hand, doch wer mag, kann auch eine Küchenmaschine benutzen. Der Teig sollte so lange geknetet werden, bis er sich von der Schüsselwand löst. Wenn er klebt,  etwas Mehl zugeben und so lange weiter kneten, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt und sich  zu einer weichen Kugel formen lässt. Ist der Teig zu krümelig, dann während des Knetens zusätzlich tröpfchenweise  Wasser zufügen.

Etwas Mehl über den Teig-Kloß stäuben, mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einen warmen Ort stellen (nicht über 30°C). Hier den Teig so lange „gehen“ lassen, bis er sich verdoppelt hat. Das dauert ca. 1 Stunde.

Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und vorsichtig, ohne zu kneten, in eine rechteckige Form ziehen.

Hefeteig für Pesto-Brot

Mit dem Rucola-Walnuss-Pesto bestreichen, mit Parmigiano reggiano bestreuen und gedrittelt (s. Bild) falten.

Hefeteig-Rechteck

Rucola-Walnuss-Pesto und Parmigiano reggiano auf Hefeteig

 Fünf bis sechs Stücke mit einem Messer abteilen , jeweils die Enden fassen, spiralförmig gegeneinander drehen und dann auf ein mit  Backtrennpapier belegtes Backblech legen.

Teigstücke abtrennen

 Pesto-Brot mit dem Dreh vor dem Backen

Pesto-Brot mit dem Dreh vor dem Backen

Dann wieder abdecken und noch einmal im Warmen 15 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 200°C Umluft, 220°C O-/U.-hitze vorheizen.

Das Backblech in die Mitte des Backofens schieben, eine Tasse mit heißem Wasser dazu stellen, die Temperatur um 20°C vermindern und innerhalb von ca. 30 Minuten die Pesto-Brote backen . Die fertigen Brote sollen goldbraun aussehen und hören sich beim „Anklopfen“ hohl an.

Tipp: Anstatt des Rucola-Walnuss-Pestos kann nach Geschmack auch jedes andere Pesto verwendet werden. Ich habe auch schon Harissa und Mojo rojo auf den Teig gestrichen – lecker!

Guten Appetit!

♥ Birgit ♥

Das Pesto-Brot mit dem Dreh

Das Pesto-Brot mit dem Dreh

Das Pesto-Brot mit dem Dreh

Das Pesto-Brot mit dem Dreh


2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: