Oder schnapp Dir ein Bild für deine Pinterest-Pinwand ♥
Holunderblütenessig – feinwürzig und aromatisch
Holunderblütenessig
Früher hieß es, ein Holunderstrauch im Garten könne die Hausapotheke ersetzen und es ist inzwischen erwiesen, dass das durchaus zutrifft.
Gerade bei Erkältungskrankheiten kann z.B. ein Tee aus Holunderblüten die Gesundung beschleunigen und bei Schlafstörungen hat sich ein Getränk aus in Milch aufgekochten Holunderblüten bewährt.
Holunderblüten
Beii Stress- und Spannungskopfschmerz hilft Holunderblütenessig. Dieser wird mit etwas Wasser verdünnt für Stirnumschläge benutzt. Doch sind es nicht allein die therapeutischen Wirkweisen, die Holunderblüten so beliebt machen. Auch bei mir hier habt Ihr z.B. schon Sirup aus Holunderblüten kennengelernt, den ich zum Aromatisieren der verschiedensten Süßspeisen und Getränke verwende und in fast jedem Jahr ansetze.
Für die Herstellung des Holunderblütenessigs kann man z.B. die abgesiebten Blüten vom Ansatz des Holunderblüten-Sirups verwenden – eine wirklich schöne Resteverwertung. Doch ist natürlich auch eine Essigzubereitung mit frisch geschnittenen Blütendolden möglich.
Die Essigansatz ist absolut nicht aufwendig; denn Ihr benötigt dazu nur frisch geschnittene Holunderblütendolden bzw. die abgesiebten Reste des Holunderblüten-Sirups, einen guten Weißwein- oder Apfelessig sowie einige Gewürze. Dazu noch etwas Wartezeit, damit sich Aroma und Geschmack entfalten können und schon habt Ihr einen wunderbaren Essig, der durch das feine Aroma besonders gut zu allen Blattsalaten passt.
Holunderblütenessig
Mein Tipp I: Etwas Holunderblütenessig in ein Glas mit Mineralwasser gegeben, ergibt ein herrlich erfrischend aromatisches Sommergetränk.
Mein Tipp II: Den Holunderbkütenessig in eine formschöne Flasche abfüllen, mit einem Label versehen und einem lieben Menschen als kulinarisches Geschenk aus der Küche überreichen.
Hier im Norden stehen die Holundersträucher noch voll in Blüte und ich hoffe, dass es in anderen Landesteilen auch noch der Fall ist, damit Ihr Euch noch diesen herrlich aromatischen Essig ansetzen könnt.
Viel Spaß dabei!
Eure

Holunderblütenessig
Zutaten
- 10 frisch geschnittene Holunderblütendolden oder die abgetropften Blüten aus dem Sirupansatz
- 2 Gewürznelken
- 1 Stück frischer Ingwer, ca. 3 cm in dünne Scheiben geschnitten
- 2 l Weißweinessig oder Apfelessig
Zubereitung
- Die abgetropften Blütendolden des Sirups oder die frischen gesäuberten Blütendolden zusammen mit den in Scheiben geschnittenen Ingwer und den Gewürznelken in ein verschließbares Glas geben.
- Mit dem Essig übergießen.
- Das Glas verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort 14 Tage ziehen lassen.
- Danach durch ein Haarsieb geben, in Flaschen abfüllen und verschließen.Tipp: Wer einen klaren Essig bevorzugt, gibt den Essig nach dem Haarsieb noch durch ein Kaffeefilterpapier.
Hast Du den Holunderblütenessig oder andere Rezepte von mir ausprobiert? Wie schön!!! Dann mach doch mal ein Foto und tag @birgitdelicious und hashtag es mit #birgitdelicious auf Instagram, um zu zeigen, wie sie Dir gelungen sind.
Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folg mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.
INSTAGRAM — PINTEREST — FACEBOOK—- TWITTER