N° 26 Kohlrabi-Rahmsuppe mit Kohlrabi-Pesto – mmmmh – so frühlingsfrisch!

Kohlrabi-Rahmsuppe & Kohlrabi-Pesto
Kohlrabi kennt wohl jeder. Vitamin C (Immunsystem)und Beta Carotin (Sehfähigkeit) sowie viele Mineralstoffe und Spurenelemente (K, Ca, P,Mg, Fe, Cu, Zn) machen diese knolligen Leckerbissen zu kleinen „Gesundheitsbomben“. Deshalb und natürlich, weil der Kohlrabi so knackig, zart und würzig ist, sollten wir ihn jetzt, wo die Erntezeit beginnt, so oft wie möglich auf den Tisch bringen: z.B. roh in Julienne geschnitten als Salatzutat, im Auflauf, traditionell zusammen mit Erbsen und Möhren in einer leckeren Béchamelsauce oder als cremige Suppe und Pesto – so wie ich heute – am Suppen -Frei- Tag.
Tipp: Beim Kauf darauf achten, dass die Knollen frisch und zart-grün (es gibt sie auch rosa bis violett gefärbt)und auf keinen Fall verholzt oder ausgetrocknet sind. Die Blätter sollten kräftig und saftig sein.
So geht‘ s:
Kohlrabi-Rahmsuppe, Zutaten für 4 Pers. als Vorsuppe: Zeitaufwand: Vorber. 10 Min. + 20 Min. Kochzeit
- 3 kleine Kohlrabi-Knollen mit Grün (ca. 800 g )
- 1 Schalotte
- 1 EL Butter, ca. 20 g
- 500 ml Gemüsebrühe
- 500 ml Milch
- 100 ml Sahne
- ½ Bio-Zitrone, Abrieb und Saft
- Chili, gemahlen
- Salz
- Muskatnuss, frisch gerieben
- 2 Forellenfilets, geräuchert
Zutaten für Kohlrabi-Pesto:
- 50 g gehackte Mandeln
- 50 g fein geriebener Parmigiano reggiano
- 1 Handvoll kleine Kohlrabi-Blätter und -Stiele
- 2 – 3 EL Olivenöl ((Knoblauch-Olivenöl – selbst angesetzt)

Kohlrabi-Rahmsuppe & Kohlrabi-Pesto
Zubereitung:
- Von den Kohlrabi-Knollen die Stiele mit den Blättern abschneiden, unter fließendem Wasser abspülen und dann trocken tupfen oder schleudern.
- Die Kohlrabi mit einem Küchenmesser dünn abschälen und in möglichst kleine Würfel schneiden.
- Die Schalotte (oder kleine Zwiebel) schälen und fein würfeln.
- Die Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, die gelben Schalenanteile abreiben, die Frucht halbieren und den Saft auspressen.
Tipp: Reste vom Zitronenabrieb mit Zucker mischen , in einem Schraubglas aufbewahren und bei Bedarf z.B. beim Backen verwenden. Saft im Eiswürfelbehälter einfrieren.
Die Butter in einem ca. 2 Liter fassenden Topf auslassen und die Zwiebelwürfelchen darin glasig werden lassen. Dann die Kohlrabiwürfel dazugeben und ca. 5 Min. unter ständigem Rühren anschwitzen.
Mit der Gemüsebrühe und der Milch ablöschen, einmal aufkochen lassen und dann das Gemüse bei verminderter Temperatur , abgedeckt, leicht köchelnd garen. Nach ca. 5 Min. mit Hilfe einer Schaumkelle einige Kohlrabi-Würfel entnehmen und beiseite stellen um sie später als Einlage zu verwenden.
– In der Zwischenzeit kann das Pesto zubereitet werden.-
- Dazu eine bis zwei Handvoll der kleinsten Kohlrabi-Blätter aussortieren. Diese sowie die feinen Stiele grob hacken.
- Die Mandeln in einer kleinen Pfanne ohne Fett rösten.
- Den Parmigiano reggiano reiben.
– Normalerweise bereite ich ein Pesto im Granit-Mörser zu, aber bei dieser kleinen Menge, nehme ich heute den elektrischen Blitzhacker. In ihm werden die vorbereiteten Zutaten unter Beigabe von Olivenöl bis zur gewünschten Konsistenz verarbeitet. – Ich bevorzuge in diesem Fall ein eher grobes Pesto, da mir die körnige Textur, in Verbindung mit der Suppe, das beste „Mundgefühl“ gibt.
Sobald das Gemüse weich ist (nach max. 15 Min.) den Topf vom Herd nehmen, die Sahne zufügen und mit Hilfe eines Mixstabs pürieren. Die Kohlrabisuppe schmeckt jetzt relativ süß (meine selbstgemachte Gemüsebrühe enthält kaum Salz). Zum Würzen bzw. Abschmecken füge ich jetzt noch einen ½ TL gemahlenen Chilis, eine Prise frisch geriebener Muskatnuss, den Saft und den Abrieb der ½ Zitrone und Salz hinzu. Die Suppe auf dem Herd noch einmal erhitzen, doch wegen der Sahne, nicht kochen und mit dem Mixstab, falls gewünscht, aufschäumen.
In die Mitte der vorgewärmten Suppentassen oder -teller je einen Löffel Kohlrabi-Würfel häufeln, kleine Stücke vom Forellenfilet auflegen und die Kohlrabi-Rahmsuppe rundherum einfüllen. Etwas Pesto über der Suppe und den Filets verteilen (Ich habe noch einige Rosmarin-Blüten darüber gestreut) und servieren. –
Tipp: Vegetarier lassen den Fisch einfach weg. Als Einlage schmecken auch sehr gut Garnelen, kleine Fleischklößchen oder kleine Stücke Lachs, die kurz in der Suppe gar ziehen
Guten Appetit!
;
wow das Rezept hört sich super an! Ich liebe Kohlrabi ich werds auf jedenfall mal ausprobieren.
Und deine Fotos sind richtig richtig toll! Sieht aus wie aus einem Kochbuch 🙂
Liebste Grüße, Isa
Hallo Isa,
so liebe Worte – vielen Dank 🙂
Wenn Du Kohlrabi magst, wirst Du die Suppe lieben – Viel Spaß beim Kochen und Probieren.
Liebe Grüße ♥ Birgit ♥
Wow, sieht das wieder schön aus…. hmmm, und klingen tuts auch supergut!
Gruß
Sarah
Vielen Dank ❀ Die Suppe schmeckt nach Frühling, wenn ich jedoch aus dem Fenster schaue….
Wünsche Dir einen sonnigen Tag
Liebe Grüße ❀ Birgit ❀