Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter, Kernen und gerösteten Tomaten
Ein guter Bekannter aus dem Dorf hat mir zwei riesig große Kürbisse geschenkt. Yeah – super, rechtzeitig zu Halloween – ich bin begeistert.? Nun steht ein beleuchteter Kürbiskopf neben unserer Haustür und begruselt alle ankommenden Besucher Doch die Kürbisse dienen natürlich nicht nur der Dekoration – aus den „Innereien“ kann man die leckersten Köstlichkeiten herstellen. Cookies, Curries, Suppen und andere Leckereien habe ich in der Vergangenheit schon aus Kürbisfleisch zubereitet und auch jetzt habe ich einen Plan für die Verwendung der Kürbisse – Brot, Kuchen . . . und heute – Kürbis-Gnocchi – mmmmh – lecker ?
So geht‘ s:
Zutaten für 4 Pers:
1000 g Kürbisfleisch, z.B. Hokkaido oder eine andere Sorte
300 g mehlig oder vorwiegend fest kochende Kartoffeln
3 Knoblauchzehen
2 El Olivenöl
75 g Semmelbrösel
125 g Weizenmehl, Type 405
2 Eigelbe
75 g frisch geriebener Parmesan
Meersalz, Currypulver, Muskat
300 g Cherry-Tomaten
ca. 10 – 12 frische Salbeiblätter
75 g Butter
50 g Kürbiskerne
Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter
Zubereitung der Kürbis-Gnocchi:
Den Backofen auf 180 C° umluft oder 200°C &.-/U.-hitze vorheizen.
Den Kürbis schälen, die Kerne entfernen und in Würfel mit ca. 2 cm Dicke schneiden.
Kartoffeln schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Knoblauchzehen putzen und halbieren.
Den Parmesan reiben.
Die Tomaten waschen und mit etwas Öl beträufeln.
Kürbis, Kartoffeln und Knoblauch in der Fettpfanne des Backofens verteilen, mit etwas Öl beträufeln und zugedeckt im heißen Ofen etwa 40 Minuten lang schmoren.
Das gegarte Gemüse aus dem Ofen nehme.
Mit der Restwärme ( im nun abgestellten Backofen) die Tomaten rösten.
Das gegarte Gemüse durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel drücken.
Das Püree mit Semmelbrösel, Mehl, Eigelb und fein geriebenem Parmesan zu einem Teig verkneten und mit Salz, Curry und Muskat kräftig würzen.
In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen.
Den Gnocchiteig vierteln.
Jedes Viertel auf einer leicht bemehlten Fläche zu ca. 2 cm dicken Rollen formen und dann in etwa 2 cm lange Stücke schneiden.
Die Stücke zu Kugeln formen und mit einer Gabel das typische Rillenmuster eindrücken.
In einer großen beschichteten Pfanne die Kürbiskerne rösten, herausnehmen und beiseite stellen.
Dann die Butter zusammen mit einem Teelöffel Öl in dieser Pfanne schmelzen.
Die Gnocchi in leicht kochendes Salzwasser geben. Sobald sie an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen und zusammen mit den Salbeiblättern in der Pfanne leicht anbraten.
Die Gnocchi mit den gerösteten Tomaten mischen, den Kürbiskernen bestreuen und servieren.
Ich reiche dazu einen Dip aus je einem Becher Natur-Joghurt und Creme fraiche – abgeschmeckt mit etwas Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer.
Um die Webseite zu verbessern, verwende ich Cookies. Ich gehe davon aus, dass Du dies akzeptierst. Du hast jedoch stets die Möglichkeit eines opt-outs.AcceptMehr
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.