N° 12 – Maronencremesuppe – ein edler Auftakt für das Weihnachtsmenü
19. Dezember 2014
Maronencremesuppe
Zutaten für Maronencremesuppe als Vorsuppe, 6 Pers.: Zubereitungszeit: 30 Minuten
- 250 Gramm (Bio-)Maronen (vakuumverpackt)
- 2 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Pastinake, alternativ Petersiliewurzel oder 1 Stück Knollensellerie
- 1 Zwiebel
- 6 Zweige Thymian
- 20 Gramm Butter + 1 TL Öl
- 100 ml trockenen Weißwein, z.B. Chardonnay (optional)
- 400 ml Rinderfond
- 600 ml Wasser
- 150 g Crème fraîche
- 100 g süße Sahne
- 100 g gehackte Mandeln
- Flor de Sal
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Die Zwiebel und die Kartoffeln schälen und klein würfeln.
Den Thymian waschen, 1-2 Zweige als Deko zur Seite legen, dann die Blättchen von den Stielen streifen.
Die Maronen aus der Packung nehmen und grob hacken.
Die Butter und Öl erhitzen . Zwiebel-, Kartoffelwürfel, ¾ der Thymianblättchen und die gehackten Maronen 2 -3 Minuten dünsten (nicht bräunen!).
Mit dem Wein ablöschen, umrühren, abwarten bis er verkocht ist, dann mit Rinderfond und Wasser aufgießen, aufkochen und mit leicht geöffnetem Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die gehackten Mandeln ohne Fett in einer Pfanne goldbraun rösten. (Ich habe beim Rösten einen ½ TL Lebkuchengewürz zugefügt – ein herrlicher Duft!).
Die Sahne mit einem Mixer leicht anschlagen.
Der Suppe Crème fraîche zufügen und mit Hilfe eines Stabmixers pürieren.
Mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und , wer mag, etwas gemahlenem Chili würzen
Die Suppe in vorgewärmte Teller oder Tassen füllen, einen Klecks Sahne in die Mitte geben und mit den gehackten Mandeln und Thymianblättchen bestreuen.
Die Suppe in vorgewärmte Teller oder Tassen füllen, einen Klecks Sahne in die Mitte geben und mit den gehackten Mandeln und Thymianblättchen bestreuen.
Dazu reiche ich Blätterteig-Stangen. ⇒ Tipp: Probiert einmal die Kürbiskern-Parmesan-Cookies, die könnte ich mir auch gut dazu vorstellen
Guten Appetit!
♥ Birgit ♥
Maronencremesuppe
Rote Bete – Meersalz
Hast Du diese Maronencremesuppe oder andere Rezepte von mir ausprobiert? Super!!! Dann mach doch mal ein Foto und tag @birgitdelicious und hashtag es mit #birgitdelicious auf Instagram, um zu zeigen, wie sie Dir gelungen sind.
Oder schnapp Dir ein Bild für deine Pinterest-Pinwand ♥
Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folg mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.
INSTAGRAM — PINTEREST — FACEBOOK—- TWITTER