Oven baked sweet potato fries (Süßkartoffel-Pommes) mit zwei würzigen Dips

Baked sweet potato fries – Süßkartoffel-Pommes frites
Nun bin ich doch etwas verwundert. . . Vor dem Eintippen in die „Suche“ meiner Sidebar, habe ich wirklich angenommen, dass schon diverse Süßkartoffel-Rezepte verbloggt wären – stimmt aber nicht – es befinden sich nur zwei in meinem Rezept-Register: eine leckere, kalte Süßkartoffel-Suppe für Sommertage und eine winterliche, würzige Süßkartoffelsuppe mit Ingwer und Zitronengras. Mhm – schon merkwürdig, wenn ich bedenke, wie oft sich Süßkartoffeln auf meinem Speiseplan befinden. Hat wohl in der Vergangenheit zeitlich nicht gepasst. Na, ist ja auch nicht weiter schlimm – so füge ich nun also das dritte Rezept zur Sammlung hinzu.
Heute bereite ich einen kleinen Abend-Imbiss, der aus selbstgemachten Süßkartoffel-Fries mit zwei würzigen Dips, gebratenen Garnelenschwänzen und etwas gemischten Salat bestehen soll.
So geht‘ s:
Zutaten für 2 Pers. als Imbiss: Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
- 1 kg Süßkartoffeln (Bataten)
- 300 g blaue Kartoffeln, optional
- ca. 2 EL Speisestärke
- 5 EL Speiseöl
- 2 Knoblauchzehen + 4 für die Dips
- je ½ TL gem. Cumin, Fenchel, Paprika edelsüß, Chiliflocken
- Meersalz
- 300 g tiefgefrorene Garnelenschwänze (King Prawns)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200° C O.-/U.-hitze (Umluft ist nicht empfehlenswert) vorheizen und ein Backblech mit Backtrennpapier belegen.
- Die Knoblauchzehen schälen. Zwei der Zehen der Länge nach teilen. Die restlichen für die Dips fein würfeln oder durch eine Knoblauchpresse geben.
- In einer großen Schüssel das Öl mit den Gewürzen und den Knoblauchzehen mischen.
- Die Süßkartoffeln mit einem Sparschäler schälen und in Stifte von Pommes-frites-Größe schneiden. Nicht dicker als 1 cm. Je dicker die Stifte geschnitten werden, umso länger müssen sie später im Backofen gebacken werden.
- Ich habe noch einige blaue Kartoffeln in meinem Vorrat gefunden. Diese möchte ich zusätzlich im Ofen rösten und bereite sie deshalb genau wie die Süßkartoffeln vor. (Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich das herrliche Violett beim Zubereiten dieser Kartoffeln sehe. – Seit zwei Jahren pflanze ich diese tollen Knollen in meinen Garten und auch in diesem Jahr ist ein Beet mit blauen Kartoffeln fest eingeplant. Wenn doch nur bald Frühling wäre…)
- Die gestiftelten Kartoffeln in die Schüssel geben und so lange mischen, bis das Würzöl auf allen Kartoffelstreifen verteilt ist. Falls nötig – noch etwas Öl zufügen.
- Die Speisestärke über die Kartoffeln stäuben. Ich benutze dazu ein Teesieb. Mehrmals mischen, sodass die Stärke sich auf alle Stifte legen kann.
- Die vorbereiteten Kartoffeln auf dem Ofenblech verteilen und darauf achten, dass sie in einer Lage liegen.
- Das Blech in den Ofen schieben. Nach 20 Minuten den Ofen öffnen – Achtung austretende Wasserdampfwolke! und mit Hilfe eines Pfannenwenders die Pommes frites wenden.
- Weitere 20 Minuten rösten und dabei ab und zu vorsichtig kurz die Ofentür öffnen, damit der entstandene Wasserdampf austreten kann.
- Bei mir sind nach 40 Minuten die Sweet potato fries knusprig und mit einer Prise Salz und noch etwas Pfeffer aus der Mühle gewürzt, bereit zum Servieren. Die Backzeit kann jedoch variieren; denn sie hängt von der Ofenleistung und der Dicke der Kartoffelstifte ab. Ihr müsst also probieren. Erst wenn die Kartoffeln außen schön knusprig sind, dann heraus mit ihnen 🙂
Während die Süßkartoffel-Pommes frites im Ofen still vor sich hin rösten, bereite ich die Dips – denn Pommes ohne Dips – nein, geht gar nicht!
Doch nicht Ketchup und Mayo sollen die Begleiter sein – ich habe mir zwei neue, besondere Dips ausgedacht.
So geht‘ s:
Mango-Dip
- 1 reife Mango
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Currypulver
- 1 rote Chilischote
- 50 g gehackte Mandeln
- 50 g Sultaninen
- 1 EL Aceto balsamico bianco
Zubereitung:
- Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und würfeln.
- Die Schalotten schälen und fein hacken.
- Chilischote längs halbieren, Stielansatz, Samen sowie weiße Trennwände entfernen und klein schneiden
- Currypulver mit den gehackten Mandeln, ohne Fettzugabe, in einer Pfanne so lange rösten bis sich das Aroma entfaltet hat, dann Mangowürfel und die Hälfte des vorbereiteten Knoblauchs mit den restlichen Zutaten dazugeben und unter ständigem Rühren einmal aufkochen, die Hitze reduzieren und ca. 10 Minuten unter Rühren köcheln lassen.
- Dann mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
- Die Mango-Sauce abkühlen lassen. (Schmeckt aber auch warm sehr gut – bestimmt auch lecker zu Fisch und Hühnchen)

Baked sweet potato fries – Süßkartoffel-Pommes frites mit Kings Prawns und Dip
Joghurt-Dip mit Schafskäse
- 250 g Natur-Joghurt, z.B. griechischer
- 100 g Crème fraîche
- 100 g griechischer Schafskäse
- 1 Handvoll frischer Kräuter, hier Schnittlauch und Minze
- ½ Bio-Zitrone, Abrieb und Saft
- 1 – 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
- Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Die Zitrone heiß abwaschen, abtrockenen, die gelben Anteile abreiben, die Frucht halbieren und den Saft auspressen.
- Den Schafskäse fein zerbröckeln oder in feine Würfel schneiden.
- In einer Schüssel Joghurt mit Crème fraîche glatt rühren. Die Hälfte des Zitronenabriebs und -saftes sowie die restlichen Zutaten unterrühren.
- Mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.
Tipp: 1. Den restlichen Saft im Eiswürfelbehälter zur späteren Verwendung einfrieren. 2. Den Abrieb mit beliebig viel Zucker mischen, in ein Schraubglas geben, verschließen und den so aromatisierten Zucker für z.B. Salate oder im Kuchenteig verwenden.
Kurz vor dem Servieren bereite ich den gemischten Blatt-Salat mit einer Vinaigrette (hier) und brate die tiefgekühlten Garnelen nach Packungsangabe.
Sobald die Süßkartoffel-Pommes frites fertig gebacken sind, richte ich sie zusammen mit den Saucen und den Garnelen auf einer Servierplatte an und stelle den Salat extra, in einer Schüssel, dazu.
Guten Appetit!
Birgit
Erzähl doch mal, wie Dir die gebackenen sweet potato fries und die Dips geschmeckt haben. Hast Du vielleicht noch andere leckere Dips, die zu den Süßkartoofel-Pommes passen? Schreib doch mal! Bin schon gespannt! Ich freu‘ mich!

Baked sweet potato fries – Süßkartoffel-Pommes frites
Genau nach meinem Geschmack. Zumindest klingt es so. Ich werde es ausprobieren. Sieht lecker aus, schon allein die Farben. Das Auge isst ja bekanntlich mit. 😉 Viele Grüße von Rike
Ja, die Farben sind ein Hit, aber der Geschmack kommt auch nicht zu kurz. Lecker – die Süße der Kartoffeln in Verbindung mit den Gewürzen – oh, ich bekomme schon wieder Appetit …. 🙂 Liebe Grüße Birgit