Pasta, frischer Spargel und Wildkräuter-Pesto – schmackhafte, aromatische Einfachheit In max. 40 Minuten auf dem Tisch
Moin und hallo Ihr Lieben,
stimmt – ich habe mich etwas rar gemacht. Bitte entschuldigt, aber mein Garten samt Honigbienen haben mich in den vergangenen Tagen ziemlich beansprucht. Manchmal weiß ich nicht so recht wo mir der Kopf steht, aber das ändert sich auch wieder – für mich ein wohltuender „Stress“.
Doch Immer wenn es mir möglich war, habe ich fotografiert. Dabei ist eine stattliche Sammlung entstanden: Spargel, Kuchen, Brote und – ach Ihr werdet es in den kommenden Tagen sehen; denn ich habe mir vorgenommen, die passenden Rezepte ohne großes Brimborium aufzuschreiben, damit Ihr sie ganz schnell lesen und ausprobieren könnt. Also ohne viele Worte – los geht‘ s!.
Ich beginne mit einem besonders leckeren Spargelgericht, das ich mir während der Gartenarbeit erdacht habe. Wir Ihr inzwischen wisst, liebe ich Kräuter und habe eine große Sammlung in meinem Garten.. Auch Wildkräuter dürfen hier wachsen. Ich halte sie im Zaum, indem ich sie ernte. Heute habe ich aus Beifuß, Gundermann, Giersch, Knoblauchrauke, Thymian, Dost, Minze, Melisse und einigen anderen Kräutern ein herrlich aromatisches, frisches Wildkräuter-Pesto hergestellt. Ihr habt keine Wildkräuter?! – Könnt Wildkräuter nicht auseinanderhaltent?! – Na, dann nehmt doch einfach als Ersatz ca. 100g frische Kräuter wie z.B. Petersilie, Oregano, Basilikum, Melisse oder andere Kräuter, die Ihr gerne mögt und bereitet daraus ein Pesto zu. Klar, ein gekauftes grünes Pesto geht natürlich auch…
Für die Zubereitung des gesamten vegetarischen Gerichts mit Pasta, frischem Spargel und Wildkräuter-Pesto habe ich insgesamt nur 40 Minuten benötigt. Also „Fastfood“, oder?! Viel Spaß bei der Zubereitung und nun –
legt los! Eure
Pasta und frischer Spargel mit Wildkräuter-Pesto
Pasta und frischer Spargel - das Traumpaar heute mal mit Wildkräuter-Pesto
Liebligspasta, grüner oder weißer Spargel und selbstgemachtes Pesto - - schmackhafte, aromatische Einfachheit In max. 40 Minuten auf dem Tisch
50+gPinienkerneAlternative: Cashewkerne oder gestiftelte Mandeln +einige Pinienkerne als Topping für das fertige Gericht 🙂
75gParmigiano reggianoGrano Pandano oder Pecorino, gerieben
200mlOlivenölextra vergine
100gWildkräuterhier eine Mischung aus: Giersch, Gundermann, Beifuß, Knoblauchsrauke, Thymian, Dost, Sauerampfer, Melisse,- alternativ eine Mischung aus Petersilie, Basilikum, Melisse oder ein schmackhaftes Fertigprodukt
2-4Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer aus der Mühlenach Geschmack
Spargel & Pasta
500gPastahier: Orecchiette tricolore
50gButter
100mlWeißweintrocken, hier: Pinot Grigio
50gParmigiano reggiano
20gPinienkernegeröstet, optional als Topping
Zubereitung
Wildkräuterpesto
Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Unbedingt darauf aufpassen, dass sie nicht verbrennen (Das geht leider sehr schnell!!!)
Die Knoblauchzehen putzen und grob würfeln.
Den Parmesan reiben.
Pinienkerne, Kräuter, Knoblauch und den geriebenen Käse mit dem Öl in einen Mixer geben und zu einem feinen Pesto pürieren. - Wer mag, arbeitet mit einem Mörser.
Das fertige Pesto mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Spargel
Eine größere Porzellanschüssel im Backofen bei 50°C vorwärmen.
Den Spargel waschen, die holzigen Enden abscneiden und sorgfältig schälen
Die Spargelspitzen abschneiden und die Stangen schräg in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden.
Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.
Die Butter und den Wein in eine Pfanne geben und erhitzen.
Spargelspitzen und -scheiben dazugeben und etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
Mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack würzen.
Den gedünsteten Spargel sowie Pesto in die vorgewärmte Schüssel füllen.
Die Pasta nicht abgießen sondern mit einer Schaumkelle aus dem Kochwasser nehmen und zur Spargelmischung geben und mit weiteren ein bis zwei Kellen voll Kochwasser in der Schüssel gut vermischen.
Großzügig mit Pfeffer aus der Mühle, dem Parmigiano reggiano und ,optional, den gerösteten Pinienkernen bestreuen und sofort servieren.
Guten Appetit!
Hast Du dieses Spargel-Rezept oder auch andere Rezepte von mir ausprobiert? Oh, super!!! Dann mach doch mal ein Foto und tag @birgitdelicious und hashtag es mit #birgitdelicious auf Instagram, um zu zeigen, wie sie Dir gelungen sind.
Oder schnapp Dir ein Bild für deine Pinterest-Pinwand ♥
Bist Du auch so ein großer Spargelfan wie Ich?! Dann probierst Du sicher gern neue Rezepte mit diesem herrlichen Gemüse aus. *HIER* habe ich meine 14 allerliebsten Spargelrezepte zusammengefasst. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folg mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.
Um die Webseite zu verbessern, verwende ich Cookies. Ich gehe davon aus, dass Du dies akzeptierst. Du hast jedoch stets die Möglichkeit eines opt-outs.AcceptMehr
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.