schon die ganze Woche über schönstes Wetter, Wer mag da noch im Haus sitzen?! Ich glaube, dass ich hier im nahen Forst noch nie so viele Spaziergänger und Radfahrer gesehen habe, wie in der vergangenen Woche.
Ich verbringe jede mögliche Minute im Garten und freue mich täglich über Selbstgeerntetes: Radieschen, Salate, Kräuter und Rhabarber werten zur Zeit unsere Mahlzeiten auf und es kommt täglich mehr dazu.
Der Rhabarber ist nun bald abgeerntet, aber für mich kein Grund zum Traurigsein: Die roten Johannisbeeren stehen schon in den Startlöchern und werden sich bald den Platz auf einem leckeren Kuchen erobern.
Wie Ihr wisst, halte ich mich bei schönem Wetter nicht gern lange in der Küche auf. Eigentlich hätte ich heute gern auf Kuchen verzichtet, aber mein Lieblingsmann meinte, dass er schon eeeewig keinen Kuchen mehr gegessen hätte. Wer ’s glaubt . . .
Okay, dann backe ich also einen Rhabarberkuchen. Nein, der Rhabarberkuchen mit Mandelbaiser sollte es heute nicht werden. Es kommen Kokosflocken zum Einsatz. Eine angefangene Tüte dieser weißen Raspeln räume ich schon geraume Zeit im Vorratsraum von links nach rechts und zurück. Genau die werde ich endlich verwenden.
Rhabarber-Kokoskuchen mit Baiserwolke
In meiner Vorstellung entwickelt sich ein Rhabarber-Kokoskuchen mit Baiser: Der Kuchenboden aus Mürbeteig mit Kokosflocken. Darauf eine fruchtig-säuerliche Schicht aus Rhabarberstückchen und als Krönung eine cremig zart knuspernde Baiserhaube. .Ja, das wird ganz bestimmt lecker!
Welche genauen Zutaten ich für den Rhabarber-Kokoskuchen mit Baiser verwendet habe und wie er zubereitet wird, erfahrt Ihr im folgenden Rezept.,
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Backen und lasst Euch diesen wunderbaren Frühlingskuchen schmecken!
Frohe Pfingsten und bleibt gesund ♥
Eure
Rhabarber-Kokoskuchen mit Baiserwolke
Rhabarber-Kokoskuchen mit Baiser
Ein klassischer Rhabarberkuchen mit Kokosnuss verfeinert, der Säure, Süße und unterschiedliche Texturen enthält.
Kokosraspeln, Mehl und Zucker mit der Butter mit den Quirlen des Mixer zerbröseln und dann mit der Hand unter Zugabe von 2 RL Wasser zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten.
Den Teig auf dem Boden der Springform zu einem glatten Boden ausrollen oder mit den Fingern verteilen und glätten.
Mit einem Essteller abdecken und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 160°C Umluft oder 180°C O.-/U.-hitze vorheizen
Den Teig nach der Kühlzeit mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Springform auf das Gitter in die Mitte des Ofens stellen und 10 Minuten vorbacken
Rhabarber-Füllung
In der Zwischenzeit die Rhabarberstangen gründlich waschen. Die Enden abschneiden.
Den Rhabarber nicht schälen.
Dicke Stangen längs halbieren, damit alle die gleiche Stärke haben
In 2 cm lange Stücke schneiden.
1 EL Speisestärke und den Zucker unter die Rhabarberstücke mischen.
Die Rhabarbermischung auf dem vorgebackenem Teig verteilen. Dabei einen kleinen Rand von ca. 1-2cm frei lassen.
Die Springform wieder in den Ofen stellen und 15 Minuten backen
Baiser-Wolke
Mit den Schneebesen des Mixers das Eiweiß und eine Prise Salz schlagen bis es beginnt fest zu werden.
Dann unter weiterem Mixen nach und nach den Zucker zufügen.
Die Baisermasse ungleichmässig (wolkig) auf dem vorgebackenem Rhabarber verteilen und weitere 10 Minuten backen, bis das Baiser eine zarte Bräunung angenommen hat.
Den fertig gebackenen Kuchen 10 Minuten ruhen lassen. Dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und dann - servieren.Guten Appetit!
Rhabarber-Kokoskuchen mit Baiserwolke
Hast Du den Rhabarber-Kokoskuchen mit Baiserwolke nach diesem Rezept ausprobiert? Dann mach doch mal ein Foto und tag es mit @birgitdelicious und #birgitdelicious auf Instagram , um zu zeigen, wie Dir der Kuchen gelungen ist.
Oder nimm ein Bild für Deine Pinterest Pinwand mit.
Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folg mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.
Um die Webseite zu verbessern, verwende ich Cookies. Ich gehe davon aus, dass Du dies akzeptierst. Du hast jedoch stets die Möglichkeit eines opt-outs.AcceptMehr
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.