Knuspriger Rote-Bete-Risotto mit Schafskäse & Nordseekrabben

Rote-Bete-Risotto
Hallo meine Lieben, eigentlich wollte ich Euch dieses besonders leckere Rezept rechtzeitig für ein kleines Valentinstag-Dinner vorschlagen, doch manchmal kommt es anders als man denkt. . .
Auch mich hat ein grippaler Infekt „niedergestreckt“. Ihr kennt das ja: Kopf- und Gliederschmerzen, laufende Nase, Kratzen im Hals und ein Gefühl, als ob man in Watte gepackt sei – das volle Programm eben.
Doch obwohl „hinfällig“ habe ich es mir nicht nehmen lassen, diesen Risotto zu zaubern und wurde mit einem anerkennenden: „Mmmmmmh-das-sieht-aber-lecker-aus!“ belohnt.
Also nicht mehr rechtzeitig zum diesjährigen Valentinstag, aber der nächste kommt ja ganz bestimmt… Allerdings kann man diesen Rote-Bete-Risotto natürlich immer essen. Er schmeckt so wunderbar; hat die erdige Süße der Roten Bete, die Würze von Schafskäse, Pecorino und Thymian sowie das Knuspern der Kürbiskerne – lecker! Dieser Eyecatcher ist ein Lieblingsessen – echtes Soul-food, das sowohl als selbständiges Gericht als auch als Beilage gereicht werden kann. Probiert es z.B. auch mit einem auf der Haut gebratenen Zanderfilet oder mit einem Wildschweinsteak – Ihr werdet es lieben und
so geht‘ s:
Zutaten für 2 Pers. (als Beilage für 4 Pers.) Zeitaufwand: 40 Minuten
- 2 frische Knollen Rote Bete, alternativ: 2 Stück vorgegart und vakuumverpackt
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- 300 g Risotto-Reis (z.B. Arborio oder Carnaroli)
- 2 Lorbeerblätter
- ¼ Fenchelsamen
- 2 Pimentkörner
- ¼ TL Koriandersamen
- 50 g Kürbiskerne
- die Blätter von 2 – 3 Thymianzweigen
- 150 ml trockener Weißwein
- 100 g Schafskäse
- 50 g Pecorino, altervativ Parmigiano reggiano
- Salz, Pfeffer
- 100 g Broccoliröschen
- 200 g frische Nordseekrabben
Zubereitung:
- Die Gemüsebrühe mit den Lorbeerblättern, angedrückten Pimentkörnern, Koriander- und Fenchelsamen aufkochen und bis zur Verwendung ziehen lassen. Dann die Brühe durch ein Sieb geben.
- In der Zwischenzeit die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten.
- Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel mit max. 0,5 bis 1 cm Kantenlänge schneiden. (Bei Verwendung von vacuumierter Roter Bete, diese ebenfalls würfeln. Tipp: Bei der Verarbeitung von Roter Bete empfehle ich Einmalhandschuhe zu tragen. Da der Farbstoff der Roten Bete „echt“ färbt, diese am besten auf Porzellantellern schneiden und zum Schälen z.B. Zeitungspapier unterlegen.
- Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze auslassen.
- Die Schalotten, den Knoblauch und die Rote Bete dazugeben und einige Minuten anschwitzen bis die Zwiebeln glasig sind.
- Den Reis und die Thymianblättchen zugeben und solange unter Rühren anbraten bis sämtliche Reiskörner die violette Farbe angenommen haben.
- Die Temperatur erhöhen und mit dem Weißwein ablöschen.
- Sobald der Weißwein vom Reis aufgenommen worden ist, portionsweise Brühe zugeben und rühren. Es sollte immer etwas Flüssigkeit über dem Reis stehen. Wiederholen, bis der Reis die gewünschte Konsistenz hat. Das dauert ca. 15 Minuten.
- In der Zwischenzeit Röschen vom Broccoli-Kopf abtrennen, in gesalzenem Wasser zum Kochen bringen; zwei Minuten kochen lassen; dann durch ein Sieb schütten und mit kaltem Wasser abbrausen.
- Den Pecorino fein reiben.
- Den Schafskäse zerbröckeln.
- Den Risottotopf vom Herd nehmen, Kürbiskerne, Pecorino sowie den Schafskäse unterrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell noch etwas Butter unterrühren.
- Die Broccoliröschen über dem Reis verteilen und die Nordseekrabben dazu servieren.
Es bringt immer wieder Spaß Rote Bete-Speisen zuzubereiten. Die Farbe ist einfach zu schön! Solltet Ihr Interesse an weiteren farbintensiven Bete-Rezepten haben, dann schaut Euch auch folgende an:
Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Zubereitung.
Eure

Rote-Bete-Risotto