Selbstgemachter Holunderblüten-Sirup und mein Hugo-Rezept

Selbstgemachter Holunderblüten-Sirup und mein Hugo-Rezept

Holunderblütensirup

Der Ansatz für Holunderblüten-Sirup

Heute ist es wieder so weit. Ich werde, wie schon seit ca. fünf Jahren, Holunderblüten-Sirup ansetzen.

Ich konnte es gar nicht besser abpassen. Das Wetter ist perfekt. Morgens noch Regen, mittags Sonne und dann Wind – die Holunderblüten sind jetzt sauber, frei von Insekten und trocken, sodass ich beim Schneiden der Blüten nicht geduscht werde.

Also Korb, Schere und Hund  geschnappt und – los geht’s. Wir wohnen direkt an einem Naturschutzgebiet und müssen nicht sehr weit laufen, um Holunderbüsche zu finden…

Auf dem Weg zu den Holunderbüschen

Auf dem Weg zu den Holunderbüschen

Holunderbüsche auf den Knicks

Holunderbüsche auf den Knicks

Für 1,5 l Sirup benötige ich ca. 30-40 voll aufgeblühte Holunderblütendolden.

Holunderblüten frisch geschnitten

Holunderblüten frisch geschnitten

Holunderblüten frisch geschnitten

Holunderblüten frisch geschnitten

Zu Hause angekommen werden die Dolden sofort verarbeitet.

Zutaten für ca. 1,5 l Holunderblüten-Sirup:

  • 30-40 Holunderblütendolden, voll aufgeblüht
  • 1,5 l Wasser
  • 1,5 Kg Zucker
  • 50 g Zitronensäure in Pulverform
  • 2 Bio-Zitronen in Scheiben geschnitten

Zubereitung:

In einem Topf Zucker mit dem Wasser verrühren und aufkochen. Der Zucker soll sich auflösen (Das Wasser wird klar.). Vom Herd nehmen, die Zitronensäure unterrühren und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Stengel von den Blütendolden abschneiden. Es sollten so wenig wie möglich Stengelanteile vorhanden sein. (Ich schneide mit einer Schere die Stengel knapp unter den Blüten ab.) Die Blüten und die Zitronenscheiben in eine große, ca. 3 l fassende, Schüssel füllen und mit der erkalteten Zuckerlösung übergießen. Mit Hilfe eines Löffels die Blüten so nach unten drücken, dass sie von der Flüssigkeit überall bedeckt sind. Bevor die Schüssel jetzt mit einer Frischhaltefolie abgedeckt wird, noch einmal das wundervolle Aroma erschnuppern und dann kühl stellen.

Nach 24 Stunden die Holundermischung durch ein Sieb, in das zuvor Küchenpapier als Filter hineingelegt wurde, in einen Kochtopf abgießen, 5 Min. kochen, dann in heiß ausgespülte Flaschen abfüllen und mit Korken oder Deckel verschließen.

Tipp: Zum schnellen Verbrauch, kann man sich das Kochen sparen. Der Sirup hält dann im Kühlschrank mindestens 14 Tage.

Der Holunderblüten-Sirup kann nun z.B. mit Mineralwasser, Prosecco ( Hugo ), für Holunderblütengelee oder zum Aromatisieren von Salaten und anderen Speisen verwendet werden und ist im Kühlschrank mindestens 6 Monate haltbar.

Und noch ein Tipp : Aus den abgesiebten Blütendolden lässt sich ein herrlich aromatischer Holunderblüternessig herstellen. Schaut hier ?

Holunderblüten-Sirup

Holunderblüten-Sirup

Zutaten für ein Glas ♥ Hugo ♥:

  • 150 ml Prosecco oder trockener Sekt
  • 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 2 cl Holunderblüten-Sirup
  • 5 Blätter frische Minze
  • 1 Limette
  • 3 Eiswürfel

Zubereitung

Die Minzblätter in einem bauchigen Glas leicht quetschen. Nur so können die ätherischen Öle der Minze entweichen. Danach die Limette halbieren. Die eine Hälfte in drei bis vier Spalten schneiden, die andere über dem Glas ausdrücken . Den Limettensaft vorsichtig mit kaltem  Mineralwasser aufgießen. Den Prosecco oder Sekt dazugeben und zum Schluss den Holunderblüten-Sirup eingießen. Je nach Geschmack kann die Süße des Cocktails mit der Menge des Sirups variiert werden. Anschließend  Limettenspalten und Eiswürfel in das Glas geben. (Eiswürfel halten das Getränk kühl.) Nun noch einen Strohhalm dazustecken und

 Salute!

♥ Birgit ♥

"Hugo"

„Hugo“

Merken


1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: