Selbstgemachter Minz-Sirup für sommerliche Erfrischungen
Minz-Sirup für sommerliche Erfrischungen
Minz-Sirup ♥ Mint-syrup
Minz-Sirup
Am letzten Freitag habe ich Euch versprochen, das Rezept für den Minz-Sirup nachzureichen, den ich in der sommerlich-frischen Wassermelonen-Suppe zum Süßen und Aromatisieren verwendet habe.
Doch bevor ich mit dem Rezept beginne, noch ein Tipp: Wer keine eigene Minze im Garten oder auf dem Balkon hat, sollte sich unbedingt in türkischen Obst- und Gemüseläden umsehen. Dort gibt es oft frische Minze im Bund – und das zu einem günstigen Preis!
Aber jetzt geht‘s los! Freut Euch auf ein Rezept, das schon bei der Zubereitung Augen und Nase erfreut.
Minze für Minz-Sirup

Minz-Sirup für aromatische Getränke und Speisen
Zutaten
Minz-Sirup ♥ Mint-syrup - für aromatische Getränke und Speisen
- 1 Bund Minze ca. 150 g (gern auch mehr)
- 1,5 l Wasser (1500cm³)
- 1 kg Zucker
- 50 g Zitronensäure (für Geschmack und Haltbarkeit)
- 2 Bio-Zitronen in Scheiben geschnitten
Zubereitung
- Den Zucker in einen großen Topf, gefüllt mit 1,5 l (1500cm³) Wasser, geben, verrühren und aufkochen lassen. - Der Zucker soll sich auflösen - Die Lösung wird klar.
- Dann den Topf vom Herd nehmen, die Zitronensäure unterrühren und die Flüssigkeit abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Minze waschen, dabei verlesen und grob zerschneiden.
- Die Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden.
- Die Minze sowie die Zitronenscheiben in eine große, ca. 3 l fassende Schüssel füllen und mit der erkalteten Zuckerlösung übergießen. Mithilfe eines Löffels die Kräuter so nach unten drücken, dass sie von der Flüssigkeit überall bedeckt sind.
- Die Schüssel mit einer Frischhaltefolie abdecken und kühl stellen.
- Nach 24 Stunden die Minz-Zuckerlösung 10 Minuten kochen und dann durch ein feines Sieb in einen bereitgestellten Kochtopf abgießen.Tipp: Sollten nach dem Absieben noch zu viele Schwebstoffe vorhanden sein → Küchenpapier als Filter in das entleerte Sieb flächig hineinlegen und die Minz-Lösung noch einmal filtern))
- Den Sirup 5 Minuten kochen, dann in heiß ausgespülte Flaschen abfüllen und mit Korken oder Deckel verschließen.- - - Zum Wohl ♥
Anmerkungen
Tipp I :
Bei sofortigem Verbrauch kann man sich das nochmalige Kochen sparen. Der Sirup hält dann im Kühlschrank mindestens 14 Tage.Tipp II :
Die Flaschen zum Befüllen auf ein nasses Geschirrtuch stellen. Das verhindert ein Zerspringen des Glases. --- Der Sirup ist kühl gelagert mindestens 6 Monate haltbar ---Minz-Sirup ♥ Mint-syrup
Diesen Minz-Sirup verwende ich gerne im Sommer mit Mineralwasser gemischt oder zum Verfeinern von Obstsalaten, Kuchen und Desserts. Auch in Mojito und Tee schmeckt er absolut köstlich.
Viel Spaß bei der Zubereitung!
Eure
Sucht Ihr noch weitere Rezepte mit Minze? Dann schaut Euch auch folgende Rezepte an:
- Süßes Minz-Pesto – zu Erdbeeren ein Genuss
- Minz-Pulver – gibt nicht nur orientalischen Speisen den gewissen Kick
- Würziges Minz-Pesto für Genießer – Sommergenuss pur
- Tortiglioni mit Zuckerschoten, Tomaten und Minze in Pecorino-Rahmsauce
- Melonenkaltschale mit Ingwer & Minze
Hat Dir das Minz-Sirup Rezept gefallen?!
Dann schnapp Dir ein Bild für Dein Pinterest Board!
Ich würde mich auch sehr freuen, wenn Du mir erzählst, wie Dir der Sirup geschmeckt hat. Schreib mir doch einen Kommentar – besonders dann, wenn Du weitere Tipps für alle Leser hast. Mach ein Foto und tag es mit @birgitdelicious auf Instagram (vergiss nicht den Hashtag #birgitdelicious , damit ich es auch finden kann)
Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folge mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.
INSTAGRAM — PINTEREST — FACEBOOK—TWITTER
Dieser Sirup ist super leicht herzustellen und schmeckt einfach himmlisch erfrischend. Nur zu empfehlen.
Liebe Maria,
vielen Dank für Deine Bewertung ♥ Ich freue mich, dass Dir der Minz-Sirup so gut gefällt. Ein Tipp von mir: Frische Erdbeeren nicht mit Zucker, sondern mit dem Minz-Sirup würzen. Mmmmmmh! Probier es einmal aus. Liebe Grüße
Der Sirup ist der Hammer. Minzig mit einer leichten Säure duech die Zitrone. Leicht zu machen und genau richtig für die Sommertage.
Liebe Mona,
es freut mich, dass Dir der Minz-Sirup gefällt. Ich habe auch gerade wieder einen neuen Ansatz gemacht, weil der Verbrauch im Moment sehr groß ist. Etwas von dem Minz-Sirup im Obstsalat – mmmmh ? Liebe Grüße
Hallo!
Ich werde das Rezept die nächsten Tage mal ausprobieren.
Habe wohl eine kurze Frage bzgl. der Zitronensäure. Kommen da ganze 50g rein? Nimmst du dafür auch die vom Dr. ….? Diese kleinen Beutelchen?
Vielen Dank schon mal
Hallo Denise,
Du kannst gern die Zitronensäure vom Dr., aber auch aus der Apotheke oder Drogerie nehmen. (Sie muss nur lebensmitteltauglich sein.) Ja, ich verwende 50 g von der Säure. Du kannst jedoch auch weniger nehmen – ganz nach Geschmack. Mit dieser Menge schmeckt der Sirup ganz leicht zitronig. Ich finde, dass das sehr gut zur Minze passt.
Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Zubereitung und freue mich auf Dein Feedback.
Liebe Grüße
Hallo Birgit,
Ich denke, dass wird meine nächste Pfefferminz Verwertung. Schönes Rezept. Gruß Katrin
Hallo Katrin, ich nutze dieses Rezept, um die riesigen Pfefferminzmengen aus dem Garten zu verarbeiten.. Der Sirup schmeckt wunderbar, hat allerdings nicht die furchtbar grüne Farbe der gekauften Sirups ? Übrigens dieses Minz-Sirup-Rezept gehört zu den Posts, die hier auf meinem Blog am meisten aufgerufen werden ? Liebe Grüße
Hallo Birgit,
Bevor ich das Rezept ausprobiere, möchte ich wissen, ob die Zitronensäure in Pulverform die ist, die man auch zum entkalken von Kaffeemaschinen, Padmaschinen usw. nutzen kann?
LG
Mandra
Hallo liebe Mandra,
naturidentische Zitronensäure wird meines Wissens nach chemisch immer gleich hergestellt. Sie unterscheidet sich nur in der Abfüllung. Soll heißen: Zitronensäure, die für die Zubereitung von Lebenmitteln genutzt weden soll, wird nach der Gesetzgebung für Lebensmittel (Reinheit, Sauberkeit usw.) behandelt.
Mein Tipp: Zitronensäure mit der Aufschrift Lebensmitteltauglich (oder ähnlich) verwenden.
Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte und wünsche Dir viel Spaß bei der Zubereitung des Minz-Sirups.
Liebe Grüße ?
Habe den Sirup angesetzt, bin mal gespannt, wie er schmeckt. ?
Wie lange hält er sich in etwa, wenn die Flasche geöffnet ist?
Hi
wenn Du den Sirup nach dem Öffnen kühl aufbewahrst, sollte er ungefähr einen Monat haltbar sein. Ungeöffnet hält er mindestens ein Jahr. Zucker ist ein gutes Konservierungsmittel. Liebe Grüße
Dieser Sirup ist der Hammer…..so so lecker. Vielen Dank für das Rezept. Meinen Kindern schmeckt er leider nicht…..oder soll ich sagen….Gott sei Dank….dann bleibt mehr für mich. Was ich besonders toll finde ist die Mischung aus Minze und Zitrone. Die passt perfekt. Hab gleich doppelte Menge gemacht, da wir so viel Minze im Garten hatten. LG Andrea
Super! Liebe Andrea, ich freue mich, dass Dir der Sirup gefällt. Ich setze auch immer gleich einige Liter an, weil er sich so schnell „verflüchtigt“.
Liebe Grüße und – hab eine schönes Pfingstfest ♥
Liebe Namensgleiche,
bevor ich den Sirup ansetze hätte ich noch eine Frage: Kann ich die Zitronensäure nicht auch durch frisch gepressten Zitronensaft ersetzen? Falls ja, wie viel müsste ich da nehmen?
LG Birgit
Moin und hallo liebe Birgit,
sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber ich warte auf einen neuen Laptop (die Grafikkarte des alten ist defekt) und muss derzeit immer einen Zeitpunkt abpassen, an dem mein Mann seinen PC mal „unbewacht“ lässt, damit ich mich in meinen Blog einloggen kann.
Den Minzsirup habe ich auch mal mit Zitronensaft zubereitet und sogar die Notizen dazu gefunden. Danach habe ich 50g Zitronensäure durch den Saft von 10 Zitronen ersetzt. Das entsprach 150ml ausgepresstem Zitronensaft. Allerdings wird der Geschmack des Minzsirups durch den Zitronensaft sehr stark verändert. Der Minzgeschmack tritt in den Hintergrund. Aber die Kombination ist auch sehr lecker – eher wie ein Zitronen-Minz-Sirup. Probier es aus und ich freue mich auf den Bericht darüber, wie Dir der Sirup geschmeckt hat. Liebe Grüße –