der Herbst ist eingezogen. Bunte Blätter, Eicheln und Kastanien fallen von den Bäumen und mit sinkenden Temperaturen beginnt die Zeit der dampfend heißen Suppen, der aromatischen Aufläufe und auch die würzigen, knackigen Wintersalate haben jetzt ihren Auftritt.
Riesige Gemüseauswahl
Rüben, Knollen, Kürbisse, Kohl und Salate gibt es jetzt in verschwenderischer Fülle. Super! Auf den Bauernmärkten werden jetzt die herrlichsten Produkte aus regionalem Anbau angeboten. Die Produkte sind ultra frisch, da sie oft nur sehr kurze Wege vom Erzeuger bis zum Verkauf zurückgelegt haben.
Dithmarscher Weißkohl
In Dithmarschen (Landschaft zwischen Hamburg und Sylt), das ist das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas, werden jährlich rund 80 Millionen Kohlköpfe geerntet. Einige dieser Kohlköpfe, die hier bei uns im Norden überall angeboten werden, verarbeite ich alljährlich, um daraus die leckersten Kohlspeisen zuzubereiten
Kohlliebe ♥
Ich habe in den letzten Tagen schon einige meiner liebsten Kohlgerichte zubereitet. Dazu gehören u.a. der Mediterrane Spitzkohlauflauf , mein Lieblingseintopf der Ukrainische Borschtsch nach dem Rezept meiner Babuschkaund die Ukrainischen Kohlrouladen, Golubzej,von deren Zubereitung ich noch einen halben Kohlkopf übrigbehalten habe. Daraus habe ich einen typisch ukrainischen Kohlsalat bereitet. Das Rezept stammt von meiner ukrainischen Babuschka. Ich liebe diesen würzigen Kohlsalat, der durch Möhren und rote Paprikastreifen nicht nur appetitlich aussieht, sondern auch knackig-frisch schmeckt. Für die Marinade verwende ich Apfelessig und ein gutes Bio-Salatöl. – Authentischer bzw. noch aromatischer wäre der Salat mit hausgemachtem Öl aus gerösteten Sonnenblumenkernen wie man es auf den Bauernmärkten der Ukraine kaufen kann. Doch leider sind meine mitgebrachten kulinarischen Köstlichkeiten immer sehr begrenzt und schnell aufgebraucht….
Babuschkas ukrainischer Weißkohlsalat
Babuschkas Weißkohlsalat ist herrlich knackig. Der Salat sollte vor dem Verzehr mindestens 12 Stunden bei Raumtemperatur marinieren und hält sich dann gekühlt mindestens drei Wochen. Setzt gleich eine größere Menge von diesem Salat an, denn er passt zu vielen Speisen als Beilage. Ich habe ihn heute zum Rinder-Gulasch serviert. Der Kohlsalat schmeckt aber auch als Beilage zum Grillen oder solo, nur mit frisch gebackenem, gebuttertem Brot (ich habe gerade ein Kräuter-Kartoffelbrot im Ansatz, das ich morgen backen werde. Ich hoffe, das es so gelingt, wie ich es mir vorstelle. Wenn ja, dann findet Ihr das Rezept demnächst hier im Blog) Aber – mmmmh – ein leckeres Chatschapuri passt auch hervorragend.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zubereiten dieses appetitlichen Weißkohlsalates und dann eine schöne Zeit, um ihn zu genießen ♥
Eure
Ukrainischer Weißkohlsalat mit Möhren und Paprika
Ukrainischer Weißkohlsalat mit Möhren und Paprika
So geht’s:
Würziger Weißkohlsalat mit Möhren aus Babuschkas Rezeptbüchlein
Ein herrlich würziger Kohlsalat, der möglichst 12 Stunden marinieren sollte und dann immer würzigerr schmeckt. Haltbarkeit: gekühlt ca. 3 Wochen
1Paprikaschotegroß, rot oder Farbe nach Geschmack - auch gemischt
250gMöhren
2-3Knoblauchzehen
1Apfelsüß-sauer, optional
½TLKümmelgemahlen oder Menge nach Geschmack
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Schnittlauch oder glatte Petersilie als Topping
Für die Marinade
1lWasser
125gZucker
40gSalz
200mlApfelessigoder milder Weinessig
100mlBio-SalatölÖl aus gepressten, gerösteten Sonnenblumenkernen oder Olivenöl
2Lorbeerblätter
13cm-StückIngwerfrisch, optional
Zubereitung
Marinade
1 Liter Wasser in einen Kochtopf füllen.
Den geschälten und geriebenen Ingwer sowie alle anderen angegebenen Zutaten hinzufügen und einmal aufkochen.n. Die Marinade bis zur weiteren Verwendung auf kleinster Temperatureinstellung ziehen lassen.
Salat
Vom Kohl die äußeren Hüllblätter entfernen,
Den Kohlkopf halbieren und von beiden Hälften den Strunk herausschneiden.
Dann den Kohl fein hobeln oder schneiden.
Die Möhren putzen und auf der Küchenreibe grob raspeln.
Die Paprikaschote waschen, halbieren und die Kerne und weißen Häute aus dem Inneren entfernen. Dann in feine Streifen mit max. 4cm Länge schneiden.
Den Apfel schälen und ebenfalls auf der Reibe grob raspeln.
Die Knoblauchzehen enthäuten und fein würfeln (oder durch eine Presse geben)
Die vorbereiteten Zutaten, gemahlenen Kümmel und Pfeffer aus der Mühle, nach Geschmack, in einer großen Schüssel mischen.
Dann mit der heißen Marinade übergießen und durchheben.
Die Oberfläche des Salates mit einem Löffel glätten und einen umgedrehten Teller zum Beschweren auf den Salat legen. Dieser sollte möglichst viel von dem Salat abdecken.
Auf den Teller etwas Gewichtiges (z.B. eine mit Wasser gefüllte Schüssel) stellen, damit der Teller nicht aufschwimmt.
Dann die gesamte Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und bei Raumtemperatur mindestens 12 Stunden ziehen lassen.
Der Salat kann auch schon früher gegessen werden, doch ich empfehle für einen besseren Geschmack, eine längere Ruhezeit.
Zum Servieren den Salat durchheben und eventuell noch mal nach eigenem Geschmack nachwürzen. Mit gehacktem Schnittlauch und/oder Petersilie bestreuen..
Restlichen Salat kann man hervorragend in Weckgläsern oder Schraubgläsern aufbewahren. Ich bewahre für solche Zwecke Gurkengläser auf. Ich bewahre diese Gläser im Kühlschrank auf. Meine Babuschka lagerte die gefüllten Gläser bis zum Verzehr im kühlen Keller.
Tipp: Mit einem schönen Läbel gekennzeichnet - ein appetitliches Geschenk aus der Küche
Ukrainischer Weißkohlsalat mit Möhren und Paprika zum Lagern im Glas
Hast Du den ukrainischen Weißkohlsalat mit Möhren nach diesem Rezept ausprobiert? Dann mach doch mal ein Foto und tag es mit @birgitdelicious und #birgitdelicious auf Instagram, um zu zeigen, wie Dir dieser knackige Salat gelungen ist.
Oder schnapp Dir ein Bild für Deine Pinterest-Pinwand ♥
Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folge mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.
Hallo Birgit,
Ich hab eine kleine Frage, muss es unbedingt Bio-Salatöl Öl aus gepressten, gerösteten Sonnenblumenkernen sein? Oder geht auch ein normales Sonnenblumen?
Ganz liebe Grüße
Jasmin
Hallo Jasmin,
Du kannst gern ein neutrales (Sonnenblumen-)Öl verwenden. Ich habe auch nicht immer das Öl aus gerösteten Sonnenblumenkernen zur Hand.
Liebe Grüße und – guten Appetit!
Jasmin
Super! 👍
Vielen Dank Birgit für die schnelle Antwort! Der Salat steht jetzt eingepackt zum durchziehen in der Küche und ich freue mich schon auf morgen! 😊
Um die Webseite zu verbessern, verwende ich Cookies. Ich gehe davon aus, dass Du dies akzeptierst. Du hast jedoch stets die Möglichkeit eines opt-outs.AcceptMehr
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Hallo Birgit,
Ich hab eine kleine Frage, muss es unbedingt Bio-Salatöl Öl aus gepressten, gerösteten Sonnenblumenkernen sein? Oder geht auch ein normales Sonnenblumen?
Ganz liebe Grüße
Jasmin
Hallo Jasmin,
Du kannst gern ein neutrales (Sonnenblumen-)Öl verwenden. Ich habe auch nicht immer das Öl aus gerösteten Sonnenblumenkernen zur Hand.
Liebe Grüße und – guten Appetit!
Super! 👍
Vielen Dank Birgit für die schnelle Antwort! Der Salat steht jetzt eingepackt zum durchziehen in der Küche und ich freue mich schon auf morgen! 😊
Hi Jasmin,
ich hoffe, dass Dir der Salat geschmeckt hat ♥ Liebe Grüße