Den Teig in zwei gleich große Stücke teilen.
Ein Stück bis zur weiteren Verarbeitung im Kühlschrank lagern.
Den anderen Teigling auf einer bemehlten Arbbeitsfläche zu einem Rechteck von 30 x 35cm Größe ausrollen.
Die gewünschte Füllung auf dem Teig verteilen. Dabei einen Rand von ca. 2cm frei lassen.
Den Teig von der schmalen Seite her möglichst eng aufrollen. Die Enden der Rolle gut verkneten, damit die Füllung nicht auslaufen kann.
Die Rolle mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtem Brett für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank oder noch besser: In die Gefriertruhe stellen.
In der Zwischenzeit mit dem zweiten Teigling ebenso verfahren.
Die erste, geformte Teigrolle aus der Kühlung nehmen und mit einem großen, scharfen Messer längs halbieren. Dabei am oberen Rand ca. 3cm zusammenhängen lassen.
Die Schnittflächen so drehen, dass sie nach oben zeigen.
Beide Stränge spiralförmig umeinander schlingen.
Die Babka mithilfe des Backpapiers in die Kastenform heben. Sollte sie für die Form zu lang sein, dann von den Enden her zur Mitte "stauchen" bis die Länge passt.
Mit der zweiten Teigrolle genauso verfahren.
Die Kastenformen abdecken und ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich die Teiglinge annähernd verdoppelt haben.
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Wer mag streicht die Teiglinge vor dem Backen mit verquirltem Eigelb ein.
Die Kastenformen in die Mitte des Backofens stellen und ca. 30 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit mit Backpapier oder Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
Nach Ende der Backzeit die Babki aus dem Ofen nehmen und falls gewünscht z.B. mit Ahornsirup oder Agavensirup bestreichen. Noch 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann mithilfe des Backpapiers herausheben und auf einem Backgitter abkühlen lassen.
Noch warm - ein Genuss!!!!!!!!