Zitronen-Thymian-Kuchen – ein royaler Teatime-Cake

Zitronen-Thymian-Kuchen nach einem Rezept  von Carolyn Robb aus ROYAL TEATIME

Moin und hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch ein besonderes Kuchenrezept präsentieren, das ich kürzlich in dem von mir vorgestellten Kochbuch ROYAL TEATIME , entdeckt habe, Es stammt von Carolyn Robb , die jahrelang als Chefköchin am britischen Königshof tätig war. Carolyn hat viel Erfahrung im Kochen und Backen auf höchstem Niveau, und ihre Rezepte sind dafür bekannt, dass sie leicht umzusetzen und zugleich unglaublich lecker sind. Dieser Zitronen-Thymian-Kuchen ist da keine Ausnahme: Er enthält einfache und saisonale Zutaten und lässt schon allein durch sein Aroma das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Zitronen-Thymian-Kuchen

Zitronen-Thymian-Kuchen mit Heidelbeeren

Teatime

In Großbritannien ist die Teatime eine wichtige Tradition, die eng mit der britischen Küche und Kultur verbunden ist. Eine der berühmtesten Formen der Teatime ist der Afternoon Tea, der wahrscheinlich im 19. Jahrhundert entstand. Die Herzogin von Bedford, Anna Russell, soll diesen eingeführt haben, um mit einer kleinen herzhaften Mahlzeit, die Zeit bis zum Dinner zu überbrücken und den kleinen Hunger zu stillen. Im Laufe der Zeit kamen süße Speisen dazu und langsam entstand daraus der Afternoon Tea, den, die damals herrschende Königin Victoria besonders für Damen salonfähig machte. Man traf sich zwischen 16 und 17 Uhr, debattierte über Politik, Gesellschaft oder – den letzten Klatsch und Tratsch.. Bis heute ist der Afternoon Tea ein beliebter gesellschaftlicher Anlass, um sich bei Tee und Gebäck mit Freunden zu treffen und zu plaudern.

Typische Speisen, die beim Afternoon Tea serviert werden, sind beispielsweise Scones mit Clotted Cream und Konfitüre, Finger-Sandwiches mit Gurke, Lachs oder Ei sowie verschiedene Kuchen und Gebäckstücke. Eine Tasse Tee rundet die Speisen ab.

Scones XXL mit Cranberries und PeanutsScone XXL mit Cranberries und Peanuts

Neben dem Afternoon Tea gibt es auch andere Tee-Zeiten wie den Elevenses, der um 11 Uhr vormittags stattfindet und bei dem zum Tee ein Gebäckstück serviert wird.

Der High Tea hingegen ist eine eher herzhafte Mahlzeit und wird oft am späten Nachmittag oder frühen Abend serviert. Dabei werden herzhafte Speisen wie Suppe, Fleischpasteten und Gemüsegerichte sowie süße Leckereien aufgetragen..

Insgesamt ist die Teatime in Großbritannien ein besonderer Teil der britischen Kultur. Sie bietet eine Gelegenheit zum Genießen von Tee und Gebäck sowie zum gemeinsamen Gespräch und zur Geselligkeit.

Ich freue mich, dass ich die Gelegenheit habe, dieses Teatime-Rezept mit Euch zu teilen. Es ist ein Stück Geschichte und Tradition, das wir dank Carolyn Robb entdecken dürfen. Lasst uns gemeinsam die Welt königlichen Backwerks kennenlernen und diesen wunderbaren Zitronen-Thymian-Kuchen genießen.

Alles Liebe!

Eure

Zitronen-Thymian-Kuchen

Zitronen-Thymian-Kuchen im Anschnitt – wundervoll locker und saftig

 

Ach, übrigens – ich habe diesen Zitronen-Thymian-Kuchen in meine Kuchen-Best-of-Liste aufgenommen ♡

Zitronen-Thymian-Kuchen

Zitronen-Thymian-Kuchen aus ROYAL TEATIME von Carolyn Robb

Der Joghurt und das Olivenöl machen diesen Kuchen wunderbar saftig, ohne dass er dabei zu schwer wirkt.
Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit45 Min.
Gericht: 5-o'clock-Tea, Afternoontea, Dessert, Kaffeetrinken, Kranzkuchen, Kuchen, Teatime
Land & Region: England
Keyword: Bio-Zitrone, Bio-Zitronen, griechischer Joghurt, Joghurt, Olivenöl, saisonal, saisonale Beeren, Sirup, Teatime, Thymian, Zitrone, Zitronenthymian
Portionen: 10 Personen
Drucken

Zutaten

Für den Kuchen

  • 300 g Weizenmehl Type 405 + etwas für die Form
  • 1 EL Backpulver
  • 140 g Olivenöl mild
  • 250 g Zucker
  • 2 Eier Bio, Gr. M
  • 200 g Joghurt griechisch
  • etwas Pflanzenöl für die Form
  • 2 EL Zitronenabrieb von ca. 2 Bio-Zitronen

Für den Zitronen-Thymian-Sirup

  • 60 ml Zitronensaft frisch gepresst
  • 6 Zweige (Zitronen-)Thymian frisch
  • 125 g Zucker

Zum Dekorieren

  • 225 g Beeren gemischt (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und/ oder andere saisonal verfügbare Beeren
  • 6 Zweige (Zitronen-)Thymian
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Für den Kuchen

  • Den Backofen auf 180°C O.-/U.-hitze vorheizen und eine Kranzform (Ø ca. 23cm) mit Pflanzenöl einfetten und mit Mehl ausstäuben. Dabei überschüssiges Mehl behutsam aus der Form klopfen.
  • Olivenöl, Eier, Joghurt, Zucker und Zitronenabrieb in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder Mixer verrühren.
  • Mehl und Backpulver in die Schüssel sieben und mit dem Mixer (oder einem Gummispatel) schnell unterrühren bis alles gut vermischt ist.
  • Die Teigmasse in die vorbereitete Kranzform geben und den Kuchen 30 -35 Minuten goldbraun backen. - Bleibt an einem Holzstäbchen, das in den Kuchen gesteckt wird, kein Teig mehr haften, ist er fertig.

Zitronen-Thymian-Sirup

  • In der Zwischenzeit den Sirup zubereiten. Dafür den Zitronensaft in einen kleinen Topf geben und einmal aufkochen lassen.
  • Den Topf vom Herd nehmen, die Thymianzweige hineingeben und etwa 20 Minuten ziehen lassen, bis der Zitronensaft abgekühlt ist.
  • Die Thymianzweige entfernen und den Zucker unterrühren, bis er sich komplett aufgelöst hat. (Eventuell noch einmal etwas erwärmen...)
  • Den gebackenen Kuchen etwa 10 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter stehend, abkühlen lassen.
  • Dann vorsichtig auf eine Servierplatte stürzen und mit dem Zitronen-Thymian-Sirup beträufeln, sodass der Sirup an den Seiten hinunterrinnt.
  • Den Kuchen anschließend komplett abkühlen lassen.

Dekoration

  • Die gewaschenen Beeren in die Mitte des Kuchen geben, die Thymianzweige dazwischenstecken und alles mit Puderzucker bestäuben.
  • Sofort servieren. - Guten Appetit!

Bist Du an weiteren Kuchen-Rezepten interessiert? Dann schau Dich doch auch mal  *hier* um.

Hast Du diesen Zitronen-Thymian-Kuchen oder ein anderes Rezept von mir ausprobiert?  SUPER  Dann mach doch mal ein Foto und markiere @birgitdelicious und/oder hashtag es mit #birgitdelicious auf Instagram, – dann kann ich es nicht übersehen!

Oder schnapp Dir ein Bild für deine Pinterest-Pinwand ♡ Ich freue mich!

Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folge mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.

INSTAGRAMPINTERESTFACEBOOK—- TWITTER

Zitronen-Thymian-Kuchen

Zitronen-Thymian-Kuchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: