Angel eyes-Plätzchen – Engelsaugen – einfach himmlisch ♥

 

„Solltest Du nicht endlich mit der Weihnachtsbäckerei anfangen?!  Wir haben schließlich schon( ! ) November…!“ meinte mein Sohn am vorletzten Wochenende mit auf Zustimmung hoffendem Blick.

Das darf doch wohl nicht wahr sein! ? Demnächst backe ich schon im Juli Zimtsterne…   Na ja  –   doch heute, nachdem im Garten nicht mehr so sehr viel zu tun ist, könnte ich wirklich schon mal anfangen und – „die beste Mutter der Welt“ sein 😉

Zum „Warmlaufen“ starte ich mit himmlisch zarten Engelsaugen nach einem ganz einfachen Rezept… (Wahrscheinlich werden sie Weihnachten nicht erleben…)

Und mit einem fröhlich geträllerten – Look into his angel eyes  – One look and you’re hypnotized  – geht‘ s los:

Zutaten für ca. 60 – 70 Engelsaugen     Zeit ohne Kühlung max.  60 Minuten

  •  1 Bio-Orange, Abrieb
  • 100 g Zucker
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200g Weizenmehl, Type 405
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 150 g kalte Butter
  • 3 Eigelb, Gr. M  → Eiweiß kühl aufbewahren
  • 50 g Puderzucker
  • 200 g Himbeer- oder Johannesbeergelee
  • Frischhaltefolie
  • Backpapier

 Zubereitung:

Die Orange heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben.

Alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel mischen, die Butter in kleinen Stückchen hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.

Den Teig zu 4 Rollen mit ungefähr 30 cm Länge und ca. 2,5 cm ∅  formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Teigrollen für Engelsaugen

Anschließend jede Rolle in ca. 2 cm breite Scheiben zerschneiden und aus jeder Scheibe eine Kugel formen. Diese auf ein Brett setzen, das in den Kühlschrank passt und jeweils mit dem Ende eines Holzkochlöffels oder Ähnlichem eine Vertiefung von 1 cm in die Kugeln drücken. Mit Folie abdecken und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Teigkugeln für Engelsaugen

Teigkugeln für Engelsaugen

Vertiefungen

Eingedrückte Vertiefungen

Nach ca. 50 Minuten den Backofen  auf 180°C Umluft oder 200°C O-/U-hitze vorheizen.

Das Brett mit den Kugeln aus der Kühlung nehmen, diese auf ein mit Backtrennpapier belegtes Backblech setzen. In die Vertiefungen der Kugeln jeweils (mit einem Mokkalöffel)  etwas Himbeergelee verteilen.

Tipp: Anstelle des Gelees kann auch Konfitüre verwendet werden. Diese erwärmen, durch ein feines Sieb streichen und dann in die Vertiefungen füllen.

In den Ofen schieben und 10 – 12 Minuten backen. Die Kekse sollen nur leicht gebräunt sein.

Sobald die Kekse fertig gebacken sind, können sie mit samt des Backtrennpapiers vom Blech auf ein Gitter zum Abkühlen gezogen werden.

Mit Puderzucker bestäuben und, falls nötig, die Vertiefungen mit Gelee auffüllen. Dazu das Gelee kurz erwärmen

?  And now  look into these angel eyes – eat –  and  you  feel like in paradise . . .

Du möchtest außer den Engelsaugen noch mehr Süßes für den Weihnachtsgebäckteller backen? Ich kann Dich absolut verstehen! Dann stöber doch auch nochmal HIER. Ich könnte wetten, dass Du fündig wirst….

Hast Du  andere Rezepte von mir ausprobiert? Super!!! Ich freue mich über jedes Foto! Zeig es  auf  Instagram, über @birgitdelicious und hashtag es mit #birgitdelicious , um allen das Ergebnis zu präsentieren.

Oder schnapp Dir eines der Bilder für deine Pinterest-Pinwand ♥ Ich freue mich!

Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folg mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.

INSTAGRAMPINTERESTFACEBOOK—- TWITTER

Engelsaugen-Plätzchen

Merken

Merken

Merken

Merken


6 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: