Herzhaftes Omelette mit Pilzen und Röst-Tomaten

Omelette mit Pilzen und Rösttomaten

Omelette mit Pilzen und Rösttomaten

Kräuterseitlinge – wie oft habe ich von diesen Pilzen gehört und in Rezepten gelesen – doch bis heute hatte ich noch nicht die Gelegenheit, diese Waldbewohner zu probieren. Das soll nun aber anders werden. In einem Supermarkt, mit gut sortierter Obst- und Gemüseabteilung, entdeckte ich heute die kleinen Pilzchen mit den braunen Hüten und sie schlossen sich mir an . . .

Schon auf dem Weg nach Hause überlegte ich mir die Zubereitung. Es sollte auf jeden Fall ein Gericht sein, das den Geschmack der Pilze hervorhebt. Bald war klar – ein Omelette mit Pilzen soll es sein – herzhaft und leicht – ein wunderbares Abendessen.

So geht‘ s:

Omelette mit Pilzen und Rösttomaten, Zutaten:

  • 400 g Kräuterseitlinge (alternativ Pfifferlinge oder Champignons))
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 50 g Kaminwurz (alternativ Schinken oder Cabanossi)  → Vegetarier lassen diese Zutat einfach weg!
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Olivenöl
  • 6 Eier (Gr. M)
  • 5 EL Milch
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 4 – 5 Stiele Oregano,
  • 4 – 5 Stiele Thymian
  • 1 Handvoll Cherry-Tomaten (optional)

Zubereitung:

  1. Die Pilze sorgfältig putzen und eventuell längs halbieren.
  2. Zwiebel und Kaminwurz in kleine Würfel schneiden. Kräuter von den Zweigen streifen und hacken.
  3. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Eier mit der Milch verquirlen,mit Salz und Pfeffer würzen und gehackte Kräuter unterrühren.
  5. In einer Pfanne (∅ 28cm) Butter mit Öl mischen, erhitzen und Zwiebel- und Wurstwürfel anbraten. Die Saitlinge dazugeben und 4 -5 Minuten unter vorsichtigem Wenden garen. Einige Pilze, für die spätere Dekoration, herausnehmen.
  6. Ei-Mischung über die Pilze gießen und bei geringer Hitze ca. 5 Minuten stocken lassen.
  7. Die Tomaten halbieren, in eine kleine Auflaufform, mit der Schnittfläche nach oben, setzen, mit einigen Tropfen Olivenöl beträufeln, großzügig salzen, pfeffern und zusammen mit der Pilz-Pfanne in den Backofen stellen (gegebenenfalls nicht hitzebeständigen Griff mit Alufolie dick umwickeln) und ca. 5 – 8 Minuten backen bis die Ei-Oberfläche fest ist und die Tomaten beginnen weich zu werden.

Die Tomaten auf das gebackene Omelette setzen, die separierten Pilze ebenfalls darauf verteilen und servieren.

♥ Die Kräuterseitlinge werden zu Recht gelobt – uns haben diese Pilze ausnehmend gut geschmeckt. Sie  kommen bestimmt wieder auf den Teller.♥

Tipp: Das Omelette schmeckt, in mundgerechte Stücke geschnitten, auch kalt als Appetizer zum Wein oder Bier.

Guten Appetit!

♥ Birgit ♥

 

Omelette mit Kräuterseitlingen und Rösttomaten

Omelette mit Pilzen und Rösttomaten

 

 

 


2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: