N° 28 ♥ Kresseschaum-Suppe mit Rösttomaten

Kresseschaum-Suppe mit Rösttomaten

Kresseschaum-Suppe mit Rösttomaten

Kresse – wohin das Auge reicht. 😉 Ihr erinnert Euch, dass ich zu Ostern mit selbst gezogener Kresse dekoriert habe? Natürlich wird diese Deko auch gegessen . . .

Kresse

Kresse

Eigentlich habe ich fast immer Kresse im Haus oder im Garten; denn sie ist nicht nur sehr gesund (u.a. verdauungsanregend, antibakteriell, belebend  🙂  und fördert die Bildung von Erythrocyten = rote Blutk.), sondern hat auch noch eine leichte Schärfe durch die enthaltenen Senföle, ist frisch im Geschmack und vielseitig verwendbar.

Nachdem bei mir die Kresse in den vergangenen Tagen schon in Quark und Salaten als würzige Zutat gedient hat, darf sie heute nun das geschmackliche Highlight des Frei-Suppen-tages werden. Als Einlage gibt es dazu im Backofen geröstete Tomaten – die leichte Säure müsste eigentlich gut passen. – Ich probiere es einfach einmal aus . . .

So geht‘ s:

Kresseschaum-Suppe mit Rösttomaten, Zutaten für 4 Pers. als Vorsuppe:        Zeitaufwand: 30 Minuten

  • 2 Kästchen Bio-Kresse oder ≅ selbstgezogene Kresse
  • 1 kleine Zwiebel
  • 3 Stängel vom Staudensellerie
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 2 EL neutrales Öl, z.B. Sonnenblumen-
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 150 ml trockener Weißwein
  • 1 Becher Crème fraîche
  • Saft von einer ½ Zitrone
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • Strauch-Cherry-Tomaten pro Teller ca. 3-4 Stück (mit Stiel), optional
  • 2 – 3 EL Olivenöl
  • 2 – 3 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und die Kartoffeln schälen und klein würfeln.
  2. Die Stängel vom Staudensellerie in feine Halbringe schneiden.
  3. Die Kresse mit einer Schere ernten.
  4. Die Gemüsebrühe erhitzen.

Das Sonnenblumenöl in einem ca. 2 Liter fassenden Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig werden lassen. Dann Sellerie- und Kartoffelwürfel zufügen und anschwitzen. Nach ca. 5 Minuten mit dem Wein ablöschen und die Gemüsebrühe dazugeben. Aufkochen, dann die Temperatur vermindern und mit leicht geöffnetem Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit den Backofengrill vorheizen.

Crème fraîche und Kresse (einige Blätter für die Garnitur beiseite legen) in einen hohen Rührbecher füllen und mit einem Mixstab fein pürieren.

Die Tomaten mit samt der Stengel waschen, trocken tupfen, in eine Ofenform legen, mit dem Olivenöl beträufeln, mit  Zucker bestreuen und unter dem Grill ca. 5 Min. rösten bzw. karamellisieren lassen.

Den Suppentopf vom Herd nehmen und die Suppe zusammen mit der Kresse-Crème pürieren. Mit Salz, Pfeffer aus der Mühle, frisch geriebener Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken. Dann mit dem Pürierstab schaumig aufmixen.

Zum Anrichten die Suppe in tiefe Teller füllen, die gerösteten Tomaten hineinlegen und mit Kresseblättchen bestreuen.

Dazu reiche ich heute mit Frischkäse bestrichenes Pumpernickel, das mit Ei und Kresse belegt ist.

Übrigens: die Kombination mit den Röst-Tomaten – mmmmmh  🙂

Guten Appetit!

Eibrot mit Kresse

Eibrot mit Kresse

Signature BirgitD

Merken

Merken


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: