Sauerkirschkuchen mit Haferflocken – zart knusprig und sooo fruchtig

Sauerkirsch-Haferflockenkuchen
Hafer im Frühstücksmüsli. – Hafer in knusprigen Cookies – Hafer als Mischung im herrlich duftenden Brot – Hafer als Panade und Crumble – der gezuckerte Haferbrei in der Kindheit. – selbstgepflückte fröhliche Wildblumensträuße mit Haferstielen für meine Mutter – Hafer im Smoothie und absolut lecker-nussig – Hafer im Kuchen. Ein absolut vielseitiges Getreide – das fiel mir sofort zum Blog-Event „Hafer- Die Alleskörner„auf Küchenplausch ein und mit folgendem Rezept nehme ich daran teil:

Sauerkirschen
Zutaten für ein Backblech Sauerkirsch-Haferflockenkuchen:
- 2 Gläser Sauerkirschen (je 350 g Abtropfgewicht)
- 250 g Butter
- 250 g Zucker + 100 g zum Bestreuen
- 1 Prise Salz
- 250 g zarte Haferflocken + 50 g zum Bestreuen
- 200 g Weizenmehl, Type 405
- 5 Eier, Gr. M
- 1 Vanilleschote
- 1 Bio-Zitrone, Abrieb
- 3 gestr. TL Backpulver


Zubereitung:
- Ein Backblech mit Backtrennpapier belegen.
- Sauerkirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen. (Den Saft auffangen und z.B. mit Mineralwasser mixen.)
- Die Vanilleschote mit einem spitzen Messer längs aufschlitzen und das Mark herausschaben.
- Von der Zitrone die Schale (nur die gelben Anteile) abreiben.
- Mehl und Backpulver mischen und sieben.
- 50 g Haferflocken mit 100 g Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen und beiseite stellen.
- Mit Hilfe eines elektrischen Mixers die weiche Butter mit 250 g Zucker und dem Salz schaumig schlagen.
- Dann die Eier (jedes Ei einzeln) unterrühren.
- Das mit Backpulver gemischte Mehl zufügen und zusammen mit 250 g der Haferflocken, dem ausgeschabten Mark der Vanilleschote und dem Abrieb der Zitrone zügig verrühren.
- Den Teig auf dem Backblech verteilen und glatt streichen.
- Die Kirschen einzeln darauf verteilen und das Zucker-Haferflockengemisch gleichmäßig darüber streuen.
- Das Kuchenblech in die Mitte des kalten Backofens schieben, auf 180° C Umluft oder 200°C Ober-Unterhitze stellen und ca. 40 Minuten (Holzstäbchen-Probe) backen.
- Auf dem Blech abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Wer mag, reicht dazu geschlagene Sahne.
Lasst Euch diesen fruchtig-nussigen Kuchen, mit der knusprig-karamellisierten Decke, schmecken.
Guten Appetit!
♥ Birgit ♥

Sauerkirsch-Haferflockenkuchen