Oder schnapp Dir ein Bild für deine Pinterest-Pinwand ♥
Schweizer Weggli – Brote aus aller Welt
Schweizer Weggli – Petits pains au lait – Panini al latte – – – Schwöbli, Fudiweggli, Mutschli, Milchbrötchen
Moin und hallo Ihr Lieben,
wir haben den Wonnemonat Mai und – auf geht‘ s zum Synchronbacken. Am letzten Wochenende hatte Zorra zum fast allmonatlich stattfindenden Synchron-Backevent eingeladen. Backfreudige mit und ohne Blog haben dabei die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten neue Backrezepte kennenzulernen und sich über die sozialen Medien auszutauschen.
Das Weggli-Backrezept, das Zorra für den Monat Mai ausgesucht hat, stammt von Besonders gut und ist, wie schon das Solothurner Brot, das wir im April gebacken haben, in der Schweiz beheimatet.
Schweizer Weggli
Die Schweizer Weggli sind bei den schweizer Eidgenossen wohl die beliebtesten Brötchen überhaupt und gehören zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Die weichen, zarten Milchbrötchen werden aus einem Weizen- oder Dinkelmehl-Hefeteig hergestellt und wiegen nur etwa 60 Gramm. Typisch ist die rundliche, ovale Form mit der tiefen Längsspalte in der Mitte.
Der Begriff Weggli ist eine Verniedlichung von Weggen oder Wecken und bezeichnet u.a. ein keilförmiges Brotgebäck.
Die Schweizer genießen die kleinen Weggli sowohl als Sandwich mit würzigen Belägen, als auch mit Konfitüre, Honig und anderen süßen Aufstrichen. Sehr beliebt ist wohl auch eine Kombination mit einem „Schoggistängeli“ (ähnlich unserem Schaumkuss-Brötchen)
Schweizer Weggli als Burger Bun
Da ich am letzen Wochenende nicht in die Gänge kam, habe ich die Weggli nicht zum Frühstück, sondern erst später am Tag serviert. Das Gewicht meiner Weggli habe ich verdoppelt und sie dann kurzerhand zu Burger Buns ernannt. Perfekt! Ich kann Euch versichern, dass sie eine gute Größe hatten und wunderbar geschmeckt haben. Weggli sind die absolut perfekten Burgerbrötchen. Sie krümeln nicht auseinander; sind schön weich; haben eine angenehme, nicht pappige Kruste und der Geschmack ist top. Unser einstimmiger Beschluss: Die Schweizer Weggli sind ab sofort unsere liebsten Burger Buns.
Doch natürlich schmecken die Weggli auch zum Frühstück. In Tüchern eingewickelt haben die restlichen Brötli bei mir bis zum nächsten Morgen gelagert. Wir haben sie ohne vorheriges Aufbacken zum Frühstück genossen. Mit meinem Bienenhonig ein Gedicht und auch Wurst und Käse schmecken auf diesem Gebäck wunderbar. Wirklich sehr, sehr lecker, doch mag ich es zum Frühstück lieber knusprig. Ich werde diese schweizer Brötchen garantiert wieder backen – als Burger-Weggli.
Probiert das Rezept aus. Ich bin auf Euer Urteil gespannt!
Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
Eure
Burger-Weggli mit Grillkäse und Rote-Bete-Mayonnaise

Schweizer Weggli - Brote aus aller Welt
Zutaten
Hauptteig
- 230 g Milch zimmerwarm
- 80 g Wasser
- 15 g Malz alternativ: Honig
- 15 g Zucker
- 2 g Hefe frisch
- 100 g Dinkelmehl Type 630, 812 oder schweizer Dinkel-Weißmehl
- 400 g Weizenmehl Type 550 oder schweizer Weizen-Weißmehl
- 10 g Salz
- 50 g Butter zimmerwarm
Eistreiche und Körner-Topping
- 1 Ei Gr.M
- 10-15 g Sahne süß
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zucker
- Saaten nach Wunsch hier: Sonnenblumenkerne, Blaumohn, Haferflockenmischung
Zubereitung
Hauptteig Tag 1
- Biis auf die Butter alle Zutaten der Reihenfolge nach in der Küchenmaschine auf niedrigster Stufe 10 - 12 Minuten kneten. (Der Teig könnte jetzt noch relativ trocken sein.)
- Den Teig weitere 10 Minuten kneten lassen. Dabei die weiche Butter in kleinen Stückchen zugeben.
- Nach dem Kneten ist der Teig dann weich und geschmeidig. Die ideale Teigtempertatur beträgt nun 22-23°C.
- Luftdicht abgedeckt bei Raumtemperatur 90 Minuten gehen lassen.
- Dann für 12 - 18 Stunden in den Kühlschrank (6°C) stellen.
Hauptteig Tag 2
- Den Teig bei Raumtemperatur ca. 90 Minuten akklimatisieren lassen. Die ideale Teigtemperatur zur Weiterverarbeitung beträgt: 18 - 20°C.
- Den Teig auf eine unbemehlte Arbeitsfläche geben und entweder 110g Stücke Burger-Weggli) oder 60g-Stücke für kleinere Weggli abwiegen.
- Aus den abgewogenen Teigstückchen, runde Teiglinge formen/schleifen.
- Die Teiglinge mit genügend Abstand auf ein mit Backtrennpapier bedecktes Backblech legen. (Eventuell zwei Backtrennpapierbögen für 2 Backbleche)
- Mit einem Geschirrtuch abdecken und 10 Minten entspannen lassen.
Eistreiche und Körner-Topping
- In der Zwischenzeit das aufgeschlagene Ei durch ein Sieb streichen.
- Sahne, Salz und Zucker dazugeben und gut verrühren.
- Nach der 10-minütigen Entspannungsphase, dieTeiglinge etwas flach drücken und mithilfe eines Holzlöffelstiels in der Mitte sehr tief (fast bis auf die Arbeitsfläche) eindrücken. Eventuell den Holzstiel bemehlen.
- Die Weggli mit der Eimischung bepinseln. Optional nun mit den Saaten nach Wunsch bestreuen.
- Abdecken und weitere 30-45 Minuten gehen lassen.
- Ofen auf 200°C Umluft oder 220°C O.-/U.-hitze vorheizen.
- Sollten die Weggli auf zwei Backtrennpapierbögen verteilt sein, dann die erste Hälfte noch einmal mit der Eimischung bepinseln (Dadurch werden sie glänzend und goldbraun.). Körner-Weggli nicht noch einmal bestreichen.
- Sofort in den Ofen schieben und ohne Schwaden (Dampf) 15-18 Minuten unter Beobachtung backen.
- Die fertig gebackenen Weggli sofort nach dem Backen in saubere Geschirrtücher einwickeln. So werden und bleiben sie schön weich.
- Danach mit der zweiten Weggli-Partie (falles es eine geben sollte) genauso verfahren.
Anmerkungen
Hast Du dieses Weggli-Rezept oder auch andere Rezepte von mir ausprobiert? Super!!! Dann mach doch mal ein Foto und tag @birgitdelicious und hashtag es mit #birgitdelicious auf Instagram, um zu zeigen, wie sie Dir gelungen sind.
Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folg mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.
INSTAGRAM — PINTEREST — FACEBOOK—- TWITTER
Wer Interesse hat, die Resultate bei den anderen Synchronbackfreudigen anzuschauen, findet nachfolgend die Links:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Bettina von homemade & baked
Volker von volkermampft
Désirée von Momentgenuss
Linda von lindagendry.de
Anna von Frau M aus M
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog
Tamara von Cakes, Cookies and more
Tina von Küchenmomente
Conny von Mein wunderbares Chaos
Julia von Kitchen Spirit
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Julia von Julia’s Sweet Bakery
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Sylvia von Brotwein
Geri von Lecker mit Geri
Nora von Haferflocke – der Blog
Meine Lieben, es war wieder eine Freude, mit Euch zusammen zu backen. Bis zum nächsten Mal! Liebste Grüße
Schweizer Weggli mit Saaten
Liebe Birgit,
das mit den Burger-Buns ist ja ne super Idee! Vom Timing her ist das Rezept für fluffige Weggli zum Frühstück eh eher was für Frühaufsteher 😉 . Das Burger-Bild ist übrigens wunderschön geworden!
Herzliche Grüße
Tina
Hallo Tina,
nur mit absolut zwingenden Grund stehe ich am Sonntag ganz früh auf… – Ich danke Dir für die lieben Worte und kann Dir versichern, dass die Weggli wirklich die perfekten Burger Buns sind und die vegetarische Füllung passte wunderbar dazu.
Liebste Grüße – Birgit
Liebe Birgit,
was für tolle Burger-Weggli! Warum bin ich da eigentlich nicht drauf gekommen? Das sieht so großartig aus, dass ich jetzt schon am Morgen großen Appetit auf Burger verspüre…
Herzlichst, Conny
Moin und hallo liebe Conny,
na, dann habe ich ja genau das erreicht, was ich wollte. . . Es freut mich, dass Dir meine Burger-Weggli gefallen und – „gräme“ Dich nicht – man kann nicht fortwährend zündende Ideen ? haben ?
Liebste Grüße und . lass es Dir gut gehen! – Birgit
Hallo Birgit,
tolle Idee das Brötchen/ Weggli als Weggli-Burger mit Grillkäse und Rote-Bete-Mayonnaise zu genießen!
Tatsächlich sind diese Leckereien bei mir nur zum Frühstück verzehrt worden 🙂
Grüße,
Désirée
Hallo liebe Désirée, ich freue mich, dass Dir meine Idee mit dem Burger-Weggli gefällt. Ich werde sie garantiert bald wieder backen.
Liebe Grüße – Birgit
Liebe Birgit,
auch eine tolle Idee, die Weggli als Burger Buns einzusetzen, das wird sicherlich mal probiert.
Liebe Grüße,
Kathrina
Hallo liebe Kathrina,
vielen Dank! Ja, probier es unbedingt aus. Die Weggli eignen sich perfekt als Burger-Brötchen ♥
Liebe Grüße
Gute Idee die Weggli als Burger Buns zu servieren. Wir Schweizer nehmen Weggli ja auch gerne zu herzhaften Sachen. Ich esse sie gerne mit Schinken und Salami.
Hola liebe Zorra,
ich gehöre sowieso eher der Fraktion würzig-herzhaft als süß an. Deshalb war es zu der späteren Tageszeit naheliegend diese Weggli-Variante zu backen. Aber so oder so, die Weggli sind wirklich sehr lecker und ich werde garantiert auch noch die Vollkorn-Version ausprobieren. Meine Liebe, vielen Dank noch einmal für die Organisation und – ich bin schon sehr auf das nächste Rezept gespannt.
Hasta pronto!
Liebe Birgit, der Burger sieht ja unglaublich lecker aus! Jetzt muss ich die Weggli glatt nochmal backen! Cheers, Linda
Hallo Linda, es freut mich, dass ich Dich zum Burger-Weggiibacken inspirieren konnte ♥
Liebe Grüße – Birgit
Liebe Birgit,
eine tolle Idee mit den Weggli-Burgern! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Und dein Burger-Bild sieht fantastisch aus.
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia, vielen Dank! Es sind wirklich die absolut perfekten Burger Brötchen. Wenn Du gerne Burger isst, solltest Du unbedingt mal die Weggli dazu ausprobieren!
Liebe Grüße – Birgit
Hallo Birgit,
was für eine schöne Idee Burger Weggli zu backen, dein Burgerbild ist echt der Hammer.
Liebe Grüße
Britta
Danke – danke -danke ♥ Wie lieb von Dir! Hab einen schönen Abend!
Liebste Grüße – Birgit
Liebe Birgit,
das mit den Burgern war eine gute Idee. Und deine sehen dazu noch so toll aus.
LG Ilka
Vielen Dank, liebe Ilka! Für das Frühstück war es schon zu spät. . . Ein Glück! Vielleicht wäre ich sonst nicht auf die Idee gekommen, die Weggli als Burger Buns zu verwenden.
Liebste Grüße
Ein Großteil meiner Weggli wurden auch herzhaft vertilgt. Sie lieferten die Idee dazu, dass es dieses Wochenende Burger gibt. Schön, dass Du die gleichen Assoziationen hast!
Viele Grüße Sylvia
So ist es richtig, einfach mal umfunktionieren. Deine Weggli sehen köstlich aus und waren auch als Burger sicher sehr lecker. Liebe Grüsse Birgit
Hallo Birgit,
vielen Dank! Ja, die Weggli sind die perfekten Burger Buns. Man muss das Gewicht der Teiglinge nur verdoppeln und sie haben die ideale Größe. Konsistenz und Geschmack sind wunderbar!
Liebe Grüße
Hallo Sylvia,
da ich morgens nicht in Gang kam, war es für mich naheliegend die Weggli für den Mittagsimbiss zu verwenden.- ie sind wirklich die idealen Burger-Brötchen. Aber dan wirst Du ja inzwischen slbst auch festgestellt haben ♥
Liebe Grüße – Birgit