Walnuss-Baguettes – aromatisch und unwiderstehlich

Moin und hallo Ihr Lieben,

ich backe fast täglich Brot, Brötchen oder ein anderes Gebäck. Im Laufe der Zeit sind viele meiner Rezepte auch hier im Blog gelandet. Von meinen Anfängen mit überlieferten Familienrezepten, über Rezepte von Profis bis hin zu meinen selbst entwickelten Anleitungen ist vieles dabei. Viele meiner Rezepte variiere ich immer wieder, experimentiere mit Hefemengen, Sauerteig und unterschiedlichen Zutaten.

 

Walnuss-Baguettes

Walnuss-Baguettes

Walnuss-Baguettes

Für mein heutiges Rezept habe ich drei unterschiedliche Mehlsorten verwendet, denn ich wollte gern für# s Abendessen ein gehaltvolles Brot  backen, das zu Rotwein und Käse passen sollte. Wie so oft habe ich meinen Teig 24 Stunden vor dem Backen angesetzt und über Nacht bei Raumtemperatur reifen lassen. Diesen Teig habe ich danach zu zwei Baguettes geformt, nochmals ruhen lassen und später mit Schwaden 25 Minuten gebacken.

Gleich nachdem es abgekühlt war, habe ich ein Baguette probiert.  Warmer Knust mit frisch aufgestrichener Butter – einfach leeeecker, wenn  sich die Butter leise schmelzend, Wege durch die weiche, warme Krume sucht. . . Ein Baguette-Rezept, das unbedingt gepostet werden sollte!

Dieses Baguette ist speziell. Es hat eine kräftige, knusprige Kruste. Die dunkle Krume ist weich, doch durch die Walnüsse insgesamt etwas fester. Die Baguettes haben wir mit den würzigen Käsesorten Gruyère, Manchego und einem cremigen Brie genossen und dazu eine Flasche eines fruchtig-würzigen Spätburgunder geöffnet –  perfekt ❤

Das Walnuss-Baguette schmeckt aber sicher nicht nur zu Käse. Salami, andere Wurstsorten und Brot-Aufstriche, wie z.B. meinen  Rote-Bete-Aufstrich , kann ich mir genauso passend vorstellen.

Probiert das Rezept aus und erzählt doch mal, was Ihr zu den Baguettes serviert habt.

Lasst es Euch gut gehen und bleibt gesund!

Eure

Walnuss-Baguettes

Walnuss-Baguettes
Walnuss-Baguettes

Walnuss-Baguettes

Vorbereitungszeit15 Min.
Gericht: Baguette, Beilage, Brot, Brotzeit, Für Gäste, Vegan
Land & Region: Deutschland / Germany
Keyword: Abendbrot, backen, Baguette, baking, Brotbacken, Fastfood, Foto, frische Hefe, Übernachtgare, Walnuss-Baguette, Walnüsse
Portionen: 2 Baguettes
Autor: Birgit D
Drucken

Zutaten

  • 150 g Weizenmehl Type 550
  • 150 g Weizen-Vollkornmehl
  • 120 g Dinkelmehl Type 630
  • 1 g Hefe frisch
  • 14 g Salz
  • 300 g Wasser
  • 50 g Walnüsse grob zerkleinert
  • 1 TL Walnussöl oder Olivenöl

Zubereitung

  • Vom abgemessenen Wasser etwas abnehmen, in eine Tasse füllen und die Hefe darin auflösen.
  • Das restliche Wasser mit dem Salz in einer Schüssel verrühren.
  • Die restlichen Zutaten hinzufügen.
  • Zum Schluss die Hefelösung dazugeben und alle Zutaten zu einem glatten Teig erst verrühren, dann verkneten bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
  • Den Teig abgedeckt 24 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
  • Wenn möglich alle 6-8 Stunden dehnen und falten.
  • Den Teig in zwei gleich große Stücke teilen und jeweils, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, zu einem etwa 20 x 30cm großen Rechteck formen.
  • Jeden Teigling von der kurzen Seite her zur Mitte rollen und dort den Schluss (offene Kante) unter Spannung (Zug) auf der entstandenen Teigrolle fest andrücken.
  • Mit dem Schluss nach unten 30 Minuten in einem bemehlten Tuch ruhen lassen.
  • Dann die Teiglinge vorsichtig, ohne großen Druck auszuüben (damit möglichst viel der Gase im Teig erhalten bleiben ) auf 40 cm Länge ausrollen.
  • Mit der glatten Seite nach oben (Schluss unten) wieder in das bemehlte Tuch legen und weitere 30 Minuten reifen lassen,
    Walnuss-Baguettes
  • Den Backofen mit zwei Backblechen (wie eine Muschel zusammenklappen) auf 250°C vorheizen. - Das Einschieben der zusammengeklappten Backbleche unbedingt im kalten Zustand ausprobieren!
  • Eine ofenfeste Schüssel, gefüllt mit Wasser, unten auf den Backofenboden stellen.
  • Die gereiften Baguettes auf Backpapier legen und auf das untere Blech im Backofen heben oder das heiße Blech herausziehen und die Baguettes mithilfe des Backpapiers auf das Blech ziehen.
    Ich verwende die Fettpfanne meines Backofens unten und das Backblech umgedreht oben. -
  • Das obere Backblech umgedreht darüber legen.
  • Die Backofentemperatur sofort auf 230°C reduzieren.
  • Das obere Backblech nach 5 Minuten herausnehmen.
  • Insgesamt ca. 25 Minuten backen, wobei ungefähr 5 Minuten vor Backende die Backofentür geöffnet werden sollte (Holzlöffel zwischen Tür und Ofen stecken) um den Schwaden abzulassen.
  • Die gebackenen Baguettes auf einem Backgitter auskühlen lassen.
    Guten Appetit!

Hast Du die Walnuss-Baguettes nachgebacken? Dann mach doch mal ein Foto und tag es mit @birgitdelicious und #birgitdelicious auf Instagram

Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folge mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist:

INSTAGRAMPINTERESTFACEBOOK

 

 


10 Kommentare

  • Magdalena

    Das Baguette ist richtig gut gelungen, Kruste und Krume vorzüglich! Habe zum ersten Mal die Methode mit den beiden Backblechen probiert, hat sich gelohnt!
    Vielen Dank.

    • Birgit D

      Hi Magdalena,
      ich mag dieses Baguette auch besonders gern und nutze den Teig ebenfalls, um Brötchen zu formen. – Die Zwei-Blech-Methode ist wirklich perfekt, um eine schöne Kruste zu erhalten. Schön, dass Du hierher gefunden hast!
      Liebe Grüße

  • Bri Kri

    Hallo
    leider habe ich das mit dem Baguette formen nicht verstanden. Gibt es ein Video? Muss ja nicht zu diesem Rezept gehören.
    – dort mit Spannung auf der Teigfläche fest andrücken
    – ohne Druck (damit die enthaltene Luft erhalten bleibt) auf 30 cm Länge ausrollen
    diese beiden Punkte verstehe ich nicht. Kannst du diese evtl. anders erklären?
    Würde mich über eine Antwort freuen.
    Bri Kri

      • Bri Kri

        Hallo Birgit,
        mein erstes Problem habe ich jetzt verstanden. Vielen Dank.
        Das zweite Problem (auf 40 cm ausrollen) immer noch nicht, sorry.
        Ziehe ich das Baguette einfach lang? Oder rolle ich mit einem Nudelholz darüber, aber dann wird es wieder platt?!?
        Viele Grüße
        PS. Ich habe es schon gebacken und es schmeckt super. Danke für das Rezept.
        Nur mit dem formen des Baguette klappt es nicht richtig….

        • Birgit D

          Hi, ich freue mich, dass Dir die Baguettes geschmeckt haben. – Auf 40 cm ausrollen bedeutet in diesem Fall, dass die Rolle vorsichtig rollend in die Länge gezogen wird. In der Mitte der Rolle die Hände aufsetzen und durch ein Vor- und Zurück-Rollen nach Außen den Teigling verlängern.(dabei die Hände ebenfalls nach Außen bewegen) Du kannst aber auch nach einmaliger Gare das Baguette abbacken. Es ist dann nur nicht so lang. – Ich backe aus dem gleichen Teig auch Brötchen… – Liebe Grüße

          • Bri Kri

            Hallo Birgit,
            jetzt habe ich es verstanden.
            Wenn man weiß wie, ist es auch einleuchtend.
            Vielen Dank
            Brigitte

          • Birgit D

            Gern! Alles klar! Viel Spaß weiterhin beim Backen und – wenn Fragen bestehen, bin ich immer gern bereit sie zu beantworten.
            Liebe Grüße

    • Birgit D

      Moin, liebe Wiebke,
      die Mengenangabe von 1g Hefe ist richtig. In meinem Rezept reift der Teig 24 Stunden lang. Deshalb kann ich eine so geringe Hefemenge verwenden. Wenn Du eine schnellere Reifung erreichen willst, kannst Du das Gewicht der Hefe erhöhen. Nach meinem persönlichen Empfinden sind Brote mit einer langen Teigreifung schmackhafter. Deshalb findest Du in den letzten Jahren auf meinem Blog fast ausschließlich Rezepte mit einer so niedrigen Hefemenge. Probier es aus. Mit herzlichen Grüßen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: