N° 7 ♥ Würzige Möhrensuppe mit Mozzarella & Cabanossi
14. November 2014
8 Kommentare

Möhrensuppe mit Mozzarella & Cabanossi
Zur Zeit ernte ich das letzte Gemüse aus meinem Garten. Zwei Wirsingkohl-Köpfe (die von den Raupen nicht gefressen wurden), Pastinaken, Rote Bete und Möhren müssen aus der Erde genommen werden, da sie sonst bei Bodenfrost erfrieren und nicht mehr genießbar sein würden. Zum Lagern lege ich das Gemüse in eine mit Sand gefüllte Kiste, die an frostfreier Stelle aufgestellt worden ist.
Zum heutigen Suppen-Freitag möchte ich einige Möhren verarbeiten. Das leuchtende Orange soll Farbe in das nebelige Grau dieser Woche bringen und mir fürs Laubharken „Energie“ spenden.
Ich liebe Möhren. Sie sind so vielseitig und gesund. Je nach Geschmack und Anlaß lassen sie sich süß, sauer oder pikant zubereiten. Geraspelt peppen sie Salate auf, Smoothies geben sie Farbe und Süße, als Beilage – traditionell mit Erbsen – ein Evergreen, im Möhrenkuchen verarbeitet – ein Traum – so saftig…
Mit der Möhrensuppe mit Mozzarella & Cabanossi nehme ich an der Blogparade Wintergemüse des Küchen-Atlas-Blogs teil
und so geht‘ s:
Zutaten:
- 500 g Karotten, geputzt und in Scheiben geschnitten
- 2 Zehen Knoblauch, geschält und fein gewürfelt
- 1 l Gemüsebrühe, selbstgemacht oder nach Wunsch
- 1 Stück Ingwer, ca. 3- 5 cm, geschält und fein gewürfelt
- 1 EL Olivenöl
- 1 Schalotte, geschält und fein gewürfelt
- 1 mittelgroße Kartoffel, geschält und gewürfelt
- 1 rote Paprikaschoten
- 200 g Mini-Mozzarella
- 200 g Cabanossi, klein gewürfelt
- 1 Handvoll Haselnüsse, geröstet
- Chili-Salz, oder nach Wunsch
- ½ TLChili-Flocken
- ½ TL gem. Cumin
- ½ TL gem. Fenchelsamen
- 200 ml Sahne
Zubereitung:
- Möhren und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Paprikaschote waschen, halbieren, Stängel, weiße Trennhäute und Kerne entfernen – dann klein schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Ingwer schälen und reiben.
- Cumin und Fenchelsamen ohne Fett rösten – mörsern oder in der Mühle mahlen.
- Das Olivenöl in einem ca. 2 Liter fassenden Topf erhitzen. Karotten-, Paprika-,Kartoffel-,Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie geriebenen Ingwer zufügen und leicht anrösten.
- Mit der Gemüsebrühe auffüllen, Gewürze zufügen, umrühren und ca. 20 Minuten mit leicht angehobenen Deckel köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Cabanossi klein würfeln. Die Mozzarella-Kugeln salzen und pfeffern. Die Haselnüsse ohne Fett rösten und grob hacken.
- Sobald das Gemüse gar ist, die Sahne zufügen und mit Hilfe eines Mixstabes pürieren. Sollte die Suppe zu dick sein, dann noch so viel Brühe oder Milch auffüllen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Mit Salz und eventuell noch etwas Chili abschmecken.
Die Suppe jeweils in einen Teller füllen. Die Mozzarrella-Kügelchen verteilen, in die Mitte Cabanossiwürfel schichten und mit den zerstoßenen Haselnüssen bestreuen. Ich habe noch einige Raukeblättchen im Garten gefunden, diese gewaschen, entstielt und über die Suppe gestreut. Lecker wäre auch Thymian, Dill, Basilikum oder Petersilie. Einfach ausprobieren!
Zur Möhrensuppe mit Mozzarella & Cabanossi reiche ich Baguette, bestrichen mit Kräuter-Frischkäse.
Guten Appetit!
♥ Birgit ♥

Möhrensuppe mit Mozzarella & Cabanossi
Liebe Birgit,
vielen Dank fürs Rezept – mit Mozzarella klingt superlecker!!!
Liebe Grüße
Petra
Ja, passt gut in diese Suppe. Solltest Du keine Bällchen bekommen, kannst Du auch normalen Mozzarella in Würfel schneiden.
Liebe Grüße und guten Appetit
♥ Birgit ♥
Hallo,
toööes Rezept! Dank dir dafür. Gatte immer das ganze unpüriert gemacht, dadurch war aber die Farbkombi nicht so toll.
Liebe Grüße
Petra
Freut mich, dass ich helfen kann 😉
Liebe Grüße
♥ Birgit ♥
Sieht ja sehr lecker aus 🙂
….. und sieht nicht nur so aus 😉
Liebe Grüße
♥ Birgit ♥
Liebe Birgit,
ich komme gerade von draußen und so eine warme Möhrensuppe wie diese lacht mich gerade sehr an. Aber wenn die Zutaten fehlen…. dann gibt’s jetzt einen warmen Tee und morgen Abend wird die Suppe gekocht.
Liebe Grüße
Sabine
Alles zu seiner Zeit . . . 😉
Liebe Grüße
♥ Birgit ♥